Unterricht ab dem 22. Februar 2021

Liebe Eltern,                                                                                                                              

wie angekündigt möchte ich Sie heute über die Wiederaufnahme des Unterrichts (in Form des Wechselunterrichts) ab Montag, den 22. Februar 2021, informieren.

Wir haben – wie von der Landesregierung zur Minimierung des Infektionsrisikos vorgesehen – jede Klasse in zwei Lerngruppen eingeteilt. Jede Lerngruppe hat zwei feste Präsenztage in der Woche (Montag/Mittwoch oder Dienstag/Donnerstag). Der Freitag steht im Wechsel als weiterer Präsenztag zur Verfügung. An den Tagen zwischen den Präsenztagen findet Distanzunterricht statt.

Die Zuordnung Ihres Kindes/Ihrer Kinder zur Lerngruppe 1 oder 2 wurde Ihnen per Mail (xy@grundschulen-rosendahl.de) mitgeteilt.

 MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
PräsenzunterrichtGruppe 1Gruppe 2Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 1/ Gruppe 2 im wöchentlichen Wechsel
DistanzunterrichtGruppe 2Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 1Gruppe 1 / Gruppe 2 im wöchentlichen Wechsel

Der Präsenzunterricht beginnt für alle Lerngruppen um 7.55 Uhr und endet für die Klassen 1/2 um 11.35 Uhr und für die Klassen 3 / 4 um 12.35 Uhr. Einen Stundenplan für die Klasse erhalten Sie von der Klassenlehrerin. Der Bustransport ist gesichert.

Für den Distanzunterricht erhalten die Schüler*innen an ihrem Präsenztag von den Lehrerinnen das notwendige Material und die notwendigen Erläuterungen zur Bearbeitung, so dass die Kinder zu Hause weitgehend selbständig arbeiten können. Die bearbeiteten Aufgaben bringt Ihr Kind dann bitte am nächsten Präsenztag wieder mit in die Schule. Es entfällt das Zusenden der erledigten Aufgaben! Zusätzlich zum „Materialpaket“ werden auf den Klassenpadlets für das Lernen auf Distanz weitere, freiwillige Arbeitsangebote bereitstehen. Am Präsenztag werden wie gewohnt auch Hausaufgaben für den Mittag/Nachmittag erteilt.

Wichtig! Für Montag, den 22.2.2021, erhalten alle Schüler*innen der Lerngruppen 2 für das Distanzlernen ihre Aufgaben noch einmal über das Klassenpadlet!

Der Sportunterricht in der Halle kann stattfinden (pro Lerngruppe 1-2mal wöchentlich, bitte Sportsachen mitgeben!), allerdings sind wir dazu angehalten, den Sportunterricht – wann immer möglich – draußen stattfinden zu lassen.

Auf dem Schulhof, im Schulgebäude, beim Sportunterricht in der Halle und im Klassenraum muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Wenn die Kinder auf ihren Plätzen im Klassenzimmer sitzen, kann dieser abgenommen werden.

Weiterhin gelten die schon bekannten Hygiene-, Abstands- und Sicherheitsregeln, zum Beispiel:

Jede Lerngruppe versammelt sich vor Unterrichtsbeginn in „ihrem“ Bereich auf dem Schulhof. Auch in den Pausen nutzen die Schüler*innen festgelegte Spielzonen auf dem Schulhof. Begegnungen von Kindern aus unterschiedlichen Lerngruppen werden – wann immer möglich – vermieden.

Zeigt Ihr Kind für eine Corona-Erkrankung typische Symptome, wenn auch nur leichte, melden Sie es bitte vor Unterrichtsbeginn in der Schule ab (Mail oder Anruf). Sollte ein Kind während des Unterrichts Symptome zeigen, müssen wir es sofort vom Unterricht ausschließen und isolieren. Wir informieren Eltern dann umgehend, damit sie das Kind abholen. Stellen Sie bitte sicher, dass uns immer eine aktuelle Notfall-Telefonnummer vorliegt und Sie jederzeit für uns erreichbar sind.

Zur Betreuung außerhalb des Präsenzunterrichts:

Die OGS-Betreuung steht allen Familien mit Betreuungsvertrag an allen Tagen in der Woche im Rahmen der Öffnungszeiten zur Verfügung. Am Tag des Distanzlernens werden die betreuten Kinder bei der Erledigung ihrer Aufgaben am Vormittag beaufsichtigt. Es findet keine Lernförderung statt! Sollten Sie einen OGS-Betreuungsvertrag haben und über die Unterrichtszeit in Präsenz hinaus Betreuungsbedarf haben, melden Sie sich bitte bis Freitag, den 19.2.2021, bei Marlies Bertels.

Weiterhin wird die Notbetreuung für Kinder ohne OGS-Betreuungsvertrag angeboten, allerdings nur an den Tagen des Distanzlernens im Rahmen der regulären Unterrichtszeit, also in der Zeit von 7.55 Uhr bis 11.35 Uhr (Klassen 1 / 2) bzw. bis 12.35 Uhr (Klassen 3 / 4). In diesem Fall erledigen die Schüler*innen ihre Aufgaben in der Betreuung ebenfalls selbständig unter Aufsicht. Für die Anmeldung zu dieser Betreuung wird in der nächsten Woche ein Formular auf die Homepage gestellt.

Ich hoffe, Ihnen mit diesen Informationen rechtzeitig etwas Planungssicherheit geben zu können!

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir bald wieder ein Stück weit mehr Normalität erleben dürfen und besonders freuen wir uns natürlich auf das Wiedersehen mit allen Kindern!!

Mit herzlichen Grüßen

Andrea Lyding