Sportwoche in der Antoniusschule

In dieser Woche geht es in der Antoniusschule sportlich zu.

Alles dreht sich um die Themen Sport und Bewegung.

Montag

Am Montag startete die Woche mit einem Flashmop auf dem Schulhof.

Anschließend ging es hoch her beim Chaos-Spiel.

Zuvor hatten die Kinder sich in ihren Klassen in Kleingruppen aufgeteilt. Kreuz und quer liefen sie dann mit ihren Gruppen auf der Suche nach den entsprechenden Schildern über den Schulhof, um anschließend an der jeweiligen Station gemeinsam Geschicklichkeitsaufgaben zu meistern, um mit dem erhaltenen Stempel auf dem Spielfeld weiter vor zu rücken.

Das gemeinsame Tun bereitete den Kindern viel Spaß und sie machten vielfältige neue Bewegungserfahrungen.

Dienstag

Am Dienstag startete der Vormittag wieder mit dem Flashmop.

Anschließend hatten die Viertklässler ihren großen Auftritt. In den vergangenen Wochen hatten sie im Sportunterricht viele unterschiedliche Spiele erprobt und ausgesucht.

Für die Sportwoche hatten sie passende Spiele und Aktionen als Stationen aufbereitet.

In Kleingruppen konnten die Kinder der anderen Klassen an diesem Tag alle aufgebauten Stationen erkunden.

Egal ob altbewährte Spiele wie Sackhüpfen und Schubkarrenlauf oder aktuelle Trends wie Hobbyhorsing- Die Spiele und Stationen bereiteten allen Kindern (und so manchem Lehrer) viel Freude.

Ergänzt wurde dieses tolle Angebot vom Schnuppertraining der Fußballabteilung des örtlichen Sportvereins Turo Darfeld.

Bei schönem Wetter ging es dazu auf den nahe gelegenen Fußballplatz.
Dort hatten die Trainer und Trainerinnen des Sportvereins einen abwechslungsreichen Parcours aufgebaut.

Nach einer kurzen Einweisung ging es dann los: Dribbeln, Slalomlauf, Torschuss, Zupassen und noch einiges mehr.

Hier konnten sich alle Kinder mit der Sportart Fußball vertraut machen und vielleicht eine neue zukünftige Freizeitbeschäftigung für sich entdecken.

Mittwoch

Der Mittwoch stand ganz im Zeichen eines Wandertags. Die komplette Schule sollte heute eine abwechslungsreiche 5,5 km lange Wanderung mit so einigen Überraschungen machen.

Der Mittwoch und leider letzte Tag der Sportwoche startete aber zunächst mit der Siegerehrung des Stationenlaufs des vorherigen Tages.

Hierzu hatten die Viertklässler akribisch Bestzeiten und -werte an ihren Stationen gesammelt.
Unter großem Jubel ehrten sie die Besten mit kleinen Preisen.

Anschließend ging es los.

Die Wanderung führte durch die nähere und etwas weitere Umgebung der Schule.

Zur ersten Pause erwartete Graf Benedikt Droste zu Vischering die Schüler und Schülerinnen mit ihren Begleitern im Garten von Schloss Darfeld.

Nach einer kurzen Begrüßung machten die Kinder im weitläufigen Park des Schlosses eine erste Pause.

Vielen Dank für die Gastfreundschaft! Wir haben uns sehr wohl gefühlt.

Gut gestärkt ging es dann weiter.

Der Weg führte durch Felder und Wiesen und schließlich über die Radbahn Richtung Generationenpark Bahnhof Darfeld.

Dort, am Ziel der Wanderung, konnten die Kinder nach Herzenslust spielen, klettern oder sich ausruhen.

Alle Kinder waren stolz, den 5,5 km langen Weg bewältigt zu haben.

Doch eine Überraschung sollte noch kommen!

Als der Eiswagen auf den Platz am Bahnhof fuhr, war die Freude riesig.

Kinder und Begleiter suchten sich Eis aus den superleckeren Eissorten des Rollncone- Eiswagen aus und schleckten es genüsslich.

Schließlich ging es zurück zur Schule. Von den Kindern hörte man auf dem Rückweg den Wunsch, diese außergewöhnliche Woche auf jeden Fall zu wiederholen.

Vielen Dank an alle Vorbereitungsteams, vielen Dank Graf Droste zu Vischering und vielen Dank Rollncone.
Von dieser Woche werden wir noch lange erzählen.