Projekt der Klasse 4- Hospiz trifft Schule

Am vergangenen Mittwoch endeten 3 spannende und abwechslungsreiche Tage für die Kinder der Klasse 4.

Sie nahmen am Projekt  „Hospiz trifft Schule“ der Hospizgruppe Billerbeck teil.

Am ersten Tag beschäftigen sich die Kinder mit den Veränderungen im Leben.

Am zweiten Tag ging es um Erfahrungen mit Krankheit und Leid.

Am dritten Tag sprachen sie über das Sterben, den Tod und das Traurigsein und wie alles wieder gut werden kann.
Zum Abschluss gab es eine Überraschung und ganz viele Seifenblasen.


Liebe Ehrenamtliche der Hospizgruppe Billerbeck, wir möchten uns für die Durchführung dieser Projekttage ganz herzlich bedanken.

Projekt der Klasse 4- Hospiz trifft Schule Weiterlesen »

Abschluss der Radfahrausbildung

In den letzten Wochen und Monaten bereiteten sich die Kinder der Klasse 4 auf das Radfahren im Straßenverkehr vor. Dabei beschäftigten sie sich mit theoretischen Inhalten, unter anderem mit Vorfahrtsregeln und der Bedeutung verschiedener Verkehrszeichen, genauso wie mit praktischen Übungen im Straßenverkehr.
Den krönenden Abschluss der Radfahrausbildung bildete heute eine Rallye kreuz und quer durch Darfeld, bei der die Kinder nicht nur im Straßenverkehr das erlernte Wissen zeigen konnten, sondern auch viele Fragen rund um ihren Heimatort beantworten mussten.
Zum Abschluss erhielten alle Schüler ihren „Fahrradführerschein“.
Die Ausbildung wurde von Verkehrssicherheitsberater Piolzeihauptkommssar Sicking und zahlreichen helfenden Eltern der Klasse begleitet und unterstützt. Lieber Herr Sicking und liebe Helfereltern, Danke für Ihre Mithilfe, durch die die Kinder wieder ein Stückchen selbstständiger und „größer“ werden konnten.

Abschluss der Radfahrausbildung Weiterlesen »

Wandertag

Am 30.8. besuchten die Kinder der Antonius-Grundschule den Hof Leiwering in Darfeld.

Nach einer kurzen Wanderung konnten die Kinder verschiedene Arbeitsfelder und Tiere auf dem Bauernhof kennenlernen.

An liebevoll hergerichteten Stationen konnten sie unter anderem erleben, wie Kühe gemolken werden, wie Kälbchen aufwachsen oder selbst Butter herstellen. Die Mitglieder des LOV Darfeld und die Landfrauen beantworteten geduldig die vielen Fragen der Kinder.

Liebe Familie Leiwering und liebe Mitglieder der Landfrauen und des LOV Darfeld, wir haben uns sehr wohl gefühlt und bedanken uns ganz herzlich für den schönen und informativen Vormittag.

Wandertag Weiterlesen »

Neues aus der Schule

Heute möchten wir unsere neue Praktikantin Rika Thiemann, unsere neue Kollegin Frau Brink und unsere neue BufDi Joke Wittenberg vorstellen. Sie verstärken ab sofort das Team der Antoniusschule.
Liebe Rika, liebe Frau Brink und liebe Joke, wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit mit euch!

Neues aus der Schule Weiterlesen »

Känguru der Mathematik

Viele Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 und 4 haben auch in diesem Jahr erfolgreich am Känguru-Mathewettbewerb teilgenommen. Alle TeilnehmerInnen haben eine Urkunde und ein Puzzle-Spiel zur Anerkennung ihrer tollen Leistungen erhalten. Helene (Klasse 3) und Henrika (Klasse 4) haben dazu noch besondere Preise erhalten: Helene hatte mir ihrer Punktzahl einen 3. Platz in der schulübergreifenden Auswertung erreicht, Henrika konnte die meisten „Känguru-Sprünge“ von den Teilnehmenden unserer Schule für sich verbuchen, sie löste sechs Aufgaben hintereinander richtig.

Känguru der Mathematik Weiterlesen »

Die Schule der magischen Tiere

Auch im Jahr 2022 war der Besuch der Freilichtbühne Billerbeck wieder ein großer Erfolg. Vom Förderverein ausgestattet mit bunten Schulkäppis verfolgten die Schülerinnen und Schüler gespannt die Geschichte rund um die Schule der Magischen Tiere. Ein herzliches Dankeschön an die Sparkasse Westmünsterland und an unseren Förderverein, die die diese besonderen Schulausflug (finanziell) unterstützt haben.

Die Schule der magischen Tiere Weiterlesen »

Medienprojekt der Klasse 4

Wie wird eine Zeitung gedruckt? Welche Seiten werden in Coesfeld gemacht? Wie ist der Tagesablauf eines Redakteurs? Wie viele Mitarbeiter arbeiten in der Redaktion in Coesfeld? Liest du deine Zeitung auch selbst? Wer macht die Fotos? Wie viele falsche Berichte sind in der Zeitung? Wann muss ein Zeitungsredakteur arbeiten?

Diese und viele weitere Fragen beantwortete Frank Wittenberg von der Allgemeinen Zeitung in der vergangenen Woche den Schülerinnen und Schülern der Klasse 4 der Antoniusschule in Darfeld. Sie hatten in den letzten Wochen am Medienprojekt „Klasse!“ der Allgemeinen Zeitung Coesfeld teilgenommen und jeden Tag fleißig in der Zeitung gelesen, sich viele Fachbegriffe angeeignet, selbst Artikel geschrieben und die verschiedenen Rubriken einer Zeitung kennengelernt.

Gerade auch im Zusammenhang mit den Ereignissen in der Ukraine beschäftigten sich die Kinder mit der Pressefreiheit, dem Pressekodex und dem Begriff „Fake-News“. Herr Wittenberg kam zum Abschluss des Projekts in die Klasse und beantwortete sehr unterhaltsam alle noch offenen Fragen.

Medienprojekt der Klasse 4 Weiterlesen »

Radfahren in Klasse 4

Helme auf und los!
Das hörte man am Dienstag, 10.5. auf dem Schulhof der Antoniusschule in Darfeld. Die Kinder machten zum Abschluss ihrer Radfahrausbildung eine Rallye quer durch und um Darfeld. Stolz nahmen sie im Anschluss daran ihre Fahrradpässe von Polizeihauptkommissar Jürgen Sicking entgegen. 

Radfahren in Klasse 4 Weiterlesen »

Bundesweiter Vorlesetag am 19. November 2021

Der nationale Vorlesetag wurde an der Antonius-Grundschule von Gisela Wehrenbeck, einer engagierten Lesepädagogin, gestaltet. Sie besuchte alle vier Klassen und las dort aus neuen Kinderbüchern vor. In der „Wickie“- und „Urmelklasse“ begeisterte sie mit Auszügen aus dem Kinderbuch „Zippel“. Die Kinder lauschten sehr aufmerksam und hätte gerne noch viel länger zugehört. Am Ende kamen die Organisatorin der Aktion, Marlies Berteils, und Frau Mendorf als Vertreterin des Fördervereins hinzu und bedankten sich im Namen aller. Der Förderverein hatte für alle Klassen einen großen Stapel neuer Bücher im Gepäck. Vielen Dank!! Das war eine rundum gelungene Aktion!


Bundesweiter Vorlesetag am 19. November 2021 Weiterlesen »

Die Klasse 4 zu Besuch bei der Feuerwehr

Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Feuer“ besuchte die Klasse 4 die freiwillige Feuerwehr in Darfeld. Nachdem dort im Sitzungssaal die Fragen der Kinder beantwortet wurden, ging es an die Feuerwehrautos samt Zubehör. Die Kinder durften im Feuerwehrauto sitzen, eine Einsatzjacke probieren und dabei zusehen, wie Herr Möllmann die Zange zum Aufschneiden von Autos verwendet. Da kein Auto zu Verfügung stand, wurde stattdessen kurzerhand eine Konservendose zerschnitten. Es war sehr interessant und wir danken herzlichst für den netten Empfang!

Die Klasse 4 zu Besuch bei der Feuerwehr Weiterlesen »

Besuch des Bürgermeisters

Nachdem in Klasse 4 im Sachunterricht die Themen Europa und Deutschland behandelt wurden, ging es um den schönsten Kreis und die schönste Gemeinde, also um Coesfeld und Rosendahl. Dazu durfte ein Besuch im Rosendahler Rathaus natürlich nicht fehlen! Da sich im Rathaus derzeit eine Corona-Teststelle befindet, konnte die Klasse 4 leider nicht dorthin fahren. Herr Bürgermeister Gottheil drehte den Spieß kurzerhand um und kam zu uns. Die Klasse 4 hat sich sehr gefreut, den Bürgermeister zu Gast zu haben und bekam alle Fragen beantwortet. Wir danken herzlichst für den netten Besuch!

Besuch des Bürgermeisters Weiterlesen »

Testpflicht ab dem 12. April 2021

Liebe Eltern,
wie bereits angesprochen, besteht zukünftig eine Testpflicht für SchülerInnen in der Schule. Am Freitag hat uns das Schulamt mitgeteilt, dass die Selbsttests mit sofortiger Wirkung verpflichtend sind, also auch für die Kinder in der Betreuung ab der kommenden Woche. Bei den Tests handelt es sich um CLINITEST @Rapid COVID 19 Antigen Self Tests zur Eigenanwendung. Die Selbsttests müssen in der Schule durchgeführt werden und werden von schulischem Personal beaufsichtigt. Tests, die selbst zu Hause durchgeführt werden, können nicht anerkannt werden.


Alternativ gibt es die Möglichkeit, dass Eltern ihr Kind in einer offiziellen Teststelle mit einer offiziellen schriftlichen Bescheinigung testen lassen und diese der Schule zu Unterrichtsbeginn vorlegen. Die Testbescheinigung darf nicht älter als 48 Stunden sein.


Es sind zwei Tests pro Woche verpflichtend. Das bedeutet, dass sich Ihr Kind in der Betreuung bzw. im Wechselunterricht an zwei Präsenztagen wöchentlich selbst testet oder zweimal wöchentlich eine offizielle Testbescheinigung vorweist.


Sollten Sie der Selbsttestung in der Schule nicht zustimmen und keine offizielle Testbescheinigung vorlegen, darf Ihr Kind nicht in die Schule kommen.
Über den genauen Ablauf der Selbsttests werden wir am Montag im Kollegium beraten. Im Anschluss werde ich Sie über das Ergebnis informieren.
Die Selbsttestung der Kinder in der Betreuung startet dann am Dienstag.

Testpflicht ab dem 12. April 2021 Weiterlesen »

Schulbetrieb ab dem 12. April 2021

Liebe Eltern,

das Ministerium hat uns gestern Abend über die Regelungen zum Schulbetrieb ab dem 12. April (Montag) informiert.

Demnach bleibt unsere Schule in der kommenden Woche (vom 12.4. bis 16.4.2021) für den Präsenzunterricht geschlossen, es findet ausschließlich, also für alle Kinder und an jedem Tag Unterricht auf Distanz statt, um dem aktuellen Infektionsgeschehen Einhalt zu gebieten.

Für das Distanzlernen gilt das bekannte Konzept: Die Aufgaben werden Ihrem Kind/Ihren Kindern auf dem Klassen-Padlet zur Verfügung gestellt. Ausgewählte bearbeitete Aufgaben werden an die Lehrerin zurückgesendet. Alle weiteren bearbeiteten Aufgaben bringen die SchülerInnen bitte mit in die Schule, sobald wieder Unterricht in Präsenz stattfindet. Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass die Teilnahme am Distanzlernen für alle Kinder verpflichtend ist und die Leistungen aus dem Distanzlernen auch in die Leistungsbewertung einfließen.

Da uns die Informationen zum Schulbetrieb in der kommenden Woche sehr kurzfristig erreicht haben und das Distanzlernen von den Lehrkräften entsprechende Vorbereitung erfordert, werden die Lernaufgaben für Montag (Gruppe 1) bis spätestens am Montag 10 Uhr auf den Padlets veröffentlicht.

Die Lehrerinnen geben sich größte Mühe, die Aufgaben für alle Kinder auch für die weiteren Tage der Woche schnellstmöglich digital bereit zu stellen, es mag aber vorkommen, dass diese zuweilen erst am Vorabend auf den Padlets erscheinen. Dafür bitte ich um Verständnis.

Sofern keine Betreuung Ihres Kindes/Ihrer Kinder zu Hause möglich ist, können Sie unser Betreuungsangebot nutzen. Das Betreuungsangebot steht grundsätzlich allen Familien offen, wir bitten jedoch darum, jegliche Betreuungsmöglichkeiten zu prüfen, um einen Beitrag zur Eindämmung des Infektionsgeschehens zu leisten. Für Familien ohne OGS-Betreuungsvertrag steht die Betreuung im Rahmen der vor den Ferien üblichen Unterrichtszeiten (Klassen 1 / 2 bis 11.35 Uhr, Klassen 3 + 4 bis 12.35 Uhr) zur Verfügung. Familien mit OGS-Betreuungsvertrag können ihr Kind/ihre Kinder bei Bedarf darüber hinaus betreuen lassen. 

Bitte teilen Sie Marlies Bertels oder mir unbedingt bis spätestens Samstag (10.4.2021) schriftlich (per Mail/Whatsapp) mit, ob und wann Sie von dem Betreuungsangebot Gebrauch machen müssen, damit wir die Betreuung planen können. Das Formular zur Anmeldung finden Sie unten anhängend. Es reicht aus, wenn dieses ausgefüllt und unterschrieben zum ersten Tag der Betreuung mit in die Schule gebracht wird, sofern Sie uns die Betreuungszeiten im Vorfeld schriftlich mitgeteilt haben.

Das Land NRW hat uns weiterhin mitgeteilt, dass mit der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts (Wechselunterricht), voraussichtlich ab dem 19.4.2021, für jeden Schüler/jede Schülerin zweimal wöchentlich eine Corona- Testpflicht in der Schule besteht. Genauere Informationen werde ich Ihnen dazu in den nächsten Tagen zukommen lassen. 

Soviel für den Moment. Wir hoffen sehr, dass die vorübergehende Rückkehr zum Distanzlernen einen entscheidenden Beitrag zur Senkung der Infektionszahlen leistet und wir alsbald wieder unsere SchülerInnen in der Schule begrüßen können!

Für Rückfragen stehe ich Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung. Melden Sie sich bitte ggf. per Mail, ich melde mich dann umgehend zurück.

Herzliche Grüße!

Andrea Lyding

Schulbetrieb ab dem 12. April 2021 Weiterlesen »