Autorenname: Admin

Wir sagen Euch an den lieben Advent!

Auch in der Schule hat in dieser Woche die Adventszeit Einzug gehalten.
Timo aus der Klasse 4 eröffnete die kleine Schulfeier musikalisch gekonnt mit „Lasst uns froh und munter sein“ auf seiner Trompete.
Die Kinder aus der Urmel-Klasse führten anschließend einen stimmungsvollen Kreistanz zu dem Lied „Kleiner grüner Kranz“ auf, den sie zuvor mit ihrer Klassenlehrerin Frau Uhlmann-Sommer eingeübt hatten.
Mit dem Lied „Meine kleine Kerze“, begleitet von Frau Klaes auf der Gitarre, verzauberten zum Schluss die Kinder der Sams-Klasse alle Zuhörerinnen und Zuhörer.

Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien eine besinnliche Adventszeit!

Wir sagen Euch an den lieben Advent! Weiterlesen »

Beleuchtungskünstler

Als Experten in Sachen Stromkreis zeigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4.
Nachdem im Sachunterricht das Thema „Strom“ zunächst theoretisch behandelt wurde, setzten die Kinder ihre Kenntnisse dazu praktisch um, indem sie Beleuchtungen für eigene Lego-Gebäude installierten. Sichtlich stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Kunstwerke.

Beleuchtungskünstler Weiterlesen »

Gelungene Ferienaktion im Ganztag

An der diesjährigen Ferienbetreuung unserer OGS haben 29 Kinder teilgenommen. Vielfältige Beschäftigungen und attraktive Aktionen zum Thema „Herbst“ standen auf dem Programm, denen sich die Kinder nach Interesse anschließen konnten.
So wurden beispielsweise Igel aus Holz Igel gezimmert oder Bäume und Pilze in Laubsägearbeit hergestellt. Aus Pappmaché wurden Obstschalen gefertigt und bemalt. Herbsttypisch wurde auch Pflaumen- und Apfelmus gekocht.
Unterstützt wurde die Aktion durch Obst- und Gemüsespenden von Eltern. Herzlichen Dank dafür!

Gelungene Ferienaktion im Ganztag Weiterlesen »

Dem Regenwurm auf der Spur…

…sind zur Zeit die Kinder der 4. Klasse mit der Lehramtsanwärterin Birthe Köster.
Wie kleine Forscher auf Entdeckungstour haben alle fleißig gegraben, um den Lebensraum des Regenwurms näher zu erkunden. Dreckige Hände und schmutzige Hosen nahmen die Kinder dabei gerne in Kauf. Nach anfänglichem „Iiiiihh“ schwand ganz schnell die Scheu, den Regenwurm auch anzufassen. Stolz präsentieren einige Kinder ihren Fund:

Wir bauen dem Regenwurm ein Zuhause
Das ließen sich die Kinder nicht zweimal sagen. Voller Tatendrang wurde gehämmert, an einigen Stellen musste auch gefeilt und gesägt werden, bis der Regenwurmschaukasten, das vorübergehende Zuhause für die Regenwürmer, fertig war.

Unsere Regenwürmer ziehen in die Klasse 4 a ein
Nachdem nun alle wissen, wie ein Regenwurm zu halten ist und was er benötigt, damit es ihm gut geht, kann er endlich einziehen.
Und wieder sind die Forscher eifrig am Werk, um es dem Regenwurm in seinem Kasten gemütlich zu machen.
Dazu werden verschiedene Erdschichten in die Regenwurmkästen gefüllt, um auch gut verfolgen zu können, was in den nächsten Tagen mit diesen passieren wird.
Das Laub oben drüber darf natürlich nicht fehlen. Und schon ziehen die Würmer ein und die Kinder der Klasse 4 a haben nun viele neue kleine Haustiere, um die sie sich liebevoll kümmern.

Dem Regenwurm auf der Spur… Weiterlesen »

Die Sams-Klasse wird Würfelbaumeister!

Die Kinder der Sams-Klasse gingen auf Entdeckungstour nach Kugeln, Quadern und Würfen in ihrer Klasse, denn ein guter Baumeister muss erst einmal die Würfel von den anderen Körpern unterscheiden können. Die mit den gefundenen Körpern entstandenen Bauwerke können sich sehen lassen, stellten die kleinen Lehrlinge aber auch vor Herausforderungen, denn die Kugeln waren recht schwer zu bändigen…




Hier entstehen Voll- und Kantenmodelle eines Würfels und die Kinder der Sams-Klasse erforschen nebenbei handelnd die Würfeleigenschaften.



Die Sams-Klasse wird Würfelbaumeister! Weiterlesen »

Unsere Schule hat keine Segel …

… aber eine neue Schulleiterin!
15 Monate leitet Andrea Lyding unsere Schule nun schon kommissarisch. Am Freitag, den 06.09.2013 wurde sie nun in einer kleinen Feierstunde auch offiziell zur Schulleiterin ernannt und erhielt ihre Ernennungsurkunde aus den Händen der Schulrätin Frau Dr. Walburga Henry.
Zahlreiche Glückwünsche wurden Andrea Lyding mit auf den Weg gegeben, und die Kinder der Flöten-AG und der OGS untermalten die Feierlichkeit mit musikalischen Einlagen.
Wir freuen uns, dass wir nun mit einer Kapitänin an Bord auf die gemeinsame Reise durch ruhige und stürmische Gewässer aufbrechen können und wünschen Andrea Lyding und ihrer Mannschaft immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.









Unsere Schule hat keine Segel … Weiterlesen »

Alle Kinder lernen lesen…

Heute wurden bei schönstem Spätsommerwetter 23 Mädchen und Jungen in die Antonius-Grundschule eingeschult. Nach einem einführenden Wortgottesdienst unter der Leitung von Pater Emmanuel wurden die Erstklässler auf dem Schulhof begrüßt, bevor sie von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern und ihren Klassenlehrerinnen zur ersten Unterrichtsstunde in die Klassen begleitet wurden.

Einige Erstklässler führten zu Beginn der Einschulungsfeier ein kleines Trommelstück auf, das sie mit ihren Erzieherinnen im Kindergarten eingeübt hatten.

Die neuen Schulkinder warten gespannt auf ihre erste Unterrichtsstunde.

In der ersten Schulstunde wurden in allen Eingangsklassen fleißig Igel „gebastelt“. Die Paten aus dem zweiten Schuljahr konnten dabei schon kräftig helfen.

Die Sams-Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Miriam Weiss und der Lehramtsanwärterin Birthe Köster:

Die Wickie-Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Anke Artmann:

Die Urmel-Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Monika Uhlmann-Sommer:

Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schule ein schönes und harmonisches Schuljahr 2013/2014 !

Alle Kinder lernen lesen… Weiterlesen »

Wir sind alle Kinder in Gottes Garten

Unter diesem Motto stand die heutige Abschlussfeier unserer Viertklässler. Pastor Banse führte im Wortgottesdienst diesen Gedanken weiter aus und ermunterte die Kinder für den Wechsel auf die weiterführenden Schulen, sich immer auf ihre individuellen Stärken zu besinnen. Mit der traditionellen Kaffeetafel auf dem Schulhof und sehr leckeren selbstgebackenen Kuchen (Dank an die Eltern !) wurde die Feier anschließend in gemütlicher Runde fortgesetzt, bevor die Gäste zur Fortsetzung des Programms in die Aula zurück kehrten.
Die musikalische Gestaltung hatte die Blockflötengruppe unter der Leitung von Karin Schotte übernommen. Sie gaben mehrere Stücke, zum Beispiel von ABBA, auch mehrstimmig zum Besten. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse begeisterten die Zuschauer mit verschiedenen unterhaltsamen Darbietungen. So boten die Jungen den Zuschauern zum Beispiel eine lustige Performance zu dem Lied „Aber bitte mit Sahne!“ und die Mädchen tanzten und sangen gekonnt mit „99 Luftballons“. Aber auch die „hohe Kultur“ kam nicht zu kurz, denn die Kinder trugen den Gästen auch souverän den „Zauberlehrling“ von Goethe vor.
Viele gute Wünsche erhielten die Schülerinnen und Schüler während der Feier von verschiedenen Seiten. Am Ende verabschiedeten sich die Kinder noch symbolisch von unserer Schule, indem sie ihre Luftballons in den Himmel steigen ließen.






Wir sind alle Kinder in Gottes Garten Weiterlesen »

Drohnenflug über Darfeld

Heute waren unsere Dritt- und Viertklässler mit Frau Schotte und Herrn Krohn-Grimberghe ganz im Dienste der Wissenschaft unterwegs: Für Luftaufnahmen, die eine Flugdrohne machte, stellten sie zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus Osterwick sowie mit den französischen und polnischen Gästen die Grundmauern der ehemaligen Klosteranlage „Kleinburlo“ aus dem 14. Jahrhundert nach.


Drohnenflug über Darfeld Weiterlesen »

Besuch der zukünftigen Schulanfänger

Gestern haben unsere zukünftigen Erstklässler zwei Schulstunden am Unterricht in den jahrgangsgemischten Klassen teilgenommen. Die jetzigen Erstklässler standen mit ihrer Erfahrung den zukünftigen Schulanfängern zur Seite. Verschiedene Aufgaben im Rahmen eines Tagesplanes galt es gemeinsam zu bearbeiten. Am Schluss verbrachten die Kinder noch gemeinsam die große Pause auf dem Schulhof.

Besuch der zukünftigen Schulanfänger Weiterlesen »

Erfolgreicher Abschluss der Projektwoche

Heute konnten wir viele Gäste zur Präsentation der Arbeitsergebnisse in der Schule begrüßen! Darüber haben sich alle, die bei dieser Projektwoche mitgearbeitet haben, Kinder und Erwachsene, sehr gefreut!
In allen Projektgruppen herrschte Hochstimmung, denn die Schülerinnen und Schüler konnten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen bzw. ihrem Lehrer zu Recht stolz auf ihre Ergebnisse und Darbietungen sein. Viel Anerkennung und Lob erhielten sie von Eltern, Verwandten und Freunden.

Mit „Die Erde ist ein dicker, runder Ball“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler den Gästen ihr Projektlied.

Kinder der Gruppe „Afrika“ führten ein kleines Theaterstück auf.

Malaktion am Ausstellungstisch in der „Türkei“

Geschichten von „Keloglan“, dem türkischen Eulenspiegel, haben die Kinder während der Projektwoche gehört.

Wir waren in den USA! Hier ist der Beweis !

Ganz die NASA: Über Raketen gesprochen, Antriebe erprobt und schlussendlich eine Rakete selbst gebastelt!

Hochbetrieb im Casino von Las Vegas !

Chinesische Pandabären – (fast) vollendet

Auf Reispapier gezeichnet

Es wurde in der Projektwoche auch schriftlich gearbeitet!

Australischer „Tipi“-Nachbau (in Anlehnung an die Bauweise der Aborigines) und ein echtes Lagerfeuer

Zeltstätte der Aborigines im Miniaturformat

Typische australische Muster und Farben in kleinen Werkstücken nachempfunden

Ausstellungstisch mit Schülerarbeiten in „Afrika“

Wer gewinnt wohl bei diesem traditionellen afrikanischen Spiel?

Aus Restholz in „Brasilien“ kleine Wunder vollbracht!

Brasilianische Trikots

Hier wurden erfolgreich selbstgemachte Armbändchen zu Gunsten von Kindern aus den Favelas verkauft!

Und zum Abschluss …

… die Erde ist ein dicker runder Ball! Schön war’s!

Erfolgreicher Abschluss der Projektwoche Weiterlesen »

Allerlei Spezialitäten am 4. Tag der Projektwoche

Heute duftete es in der ganzen Schule, denn in fast allen Projektgruppen griffen die Kinder beherzt zu Messer, Löffel, Quirl…, um allerlei landestypische Spezialitäten auf den Tisch zu zaubern. So wurde zum Beispiel in „Brasilien“ ein deftiges „Chilli con carne“ gekocht und verspeist.

Gezaubert wurde auch in Las Vegas. Dort studierte eine Gruppe von Kindern fleißig bühnenreife Tricks ein!

Eine weitere „Spezialität“ gab es in „Afrika“ zu bestaunen:
Ein Kind der Gruppe hat den anderen seine Hündin „Sina“ vorgestellt. Die Hundedame ist ein „Rhodesian Ridgeback“. Diese typisch südafrikanische Hunderasse ist auch als „Löwenkämpfer“ bekannt.

Wissenswertes haben die Kinder über die Chinesische Mauer erfahren


Dreimal Hütchen- Zauber aus „Las Vegas“ !


Ein kleiner Zauberkünstler ganz groß !


In „Australien“ wird das Stockbrot für das noch ausstehende Lagerfeuer vorbereitet.


Mit Stäbchen essen und nicht verhungern! Das ist heute in „China gelungen“! Zunächst wurde das Nudelgericht traditionell im Wok zubereitet.


In der „Türkei“ standen heute Tomatensalat, Joghurt mit Gurke und mit Spinat und Käse gefülltes Fladenbrot auf dem Koch- und Speiseplan! Am Schluss blieb kaum etwas übrig!

Allerlei Spezialitäten am 4. Tag der Projektwoche Weiterlesen »

In einem Tag um die Welt

In Darfeld wird es am Freitag ab 10 Uhr ganz einfach sein, mal eben um die Welt zu reisen! Dafür sorgen unsere Schulkinder, die mit viel Kreativität in ihren Länder-Projektgruppen auch heute wieder eifrig bei der Sache waren. Langsam, aber sicher verwandeln sich die Klassenräume in kleine Kulturstätten, die am Freitag im Rahmen eines offenen Rundgangs nach kurzer Begrüßung in der Aula von hoffentlich vielen Besuchern bestaunt werden können!

Heute standen unter anderem folgende Themen in den Arbeitsgruppen auf dem Programm:
Bumerang-Bau in Australien mit anschließenden Zielwurfübungen

Afrikanische Landschaften aus bemalter Knete

Brasilianische Glasmalerei

Chinesische Pandabären

Bau einer türkischen Moschee

Typisch NASA – Raketenbau in den USA

In einem Tag um die Welt Weiterlesen »

Projektwoche 2. Tag

Auch am Dienstag ging die Reise um die Welt weiter. Als Fluggäste konnten wir heute auch die zukünftigen Schulkinder der beiden Darfelder Kindergärten begrüßen, die uns mit ihren Erzieherinnen tatkräftig unterstützten.

In der Türkei wurden heute Glücksbringer hergestellt. Die Kinder bastelten eifrig Armbänder mit dem „Nazad boncuk“ (das blaue Auge) und malten die Hand der Fatima.

In China wurden Windlichter gebastelt, ein Zen-Garten angelegt und Glückskekse geknetet.


In Australien konnten sich die Kinder mit selbst hergestellter Körperfarbe bemalen.

In den USA wurden weiter Wolkenkratzer gebaut und bemalt.

In Afrika wurden Tiermasken und ein afrikanisches Dorf gebastelt.

Und in Brasilien wurde weiter kräftig gehämmert und gezimmert.

Und so endete auch dieser produktive Projekttag und wir sind gespannt auf unsere weiteren Reiseetappen.

Projektwoche 2. Tag Weiterlesen »

Erfolgreicher Start in die Projektwoche zum Thema „Kinder dieser Erde“

Zum Start unserer Projektwoche wurde in den klassenübergreifenden Arbeitsgruppen heute schon fleißig und mit großer Begeisterung gearbeitet. Hier einige Auszüge aus der heutigen Arbeit der einzelnen Arbeitsgruppen:
In der Gruppe „Brasilien“ haben die Kinder begonnen, kleine Tische und Stühle aus Holzresten zu zimmern.
Die Gruppe „China“ hat sich intensiv mit chinesischen Schriftzeichen beschäftigt. Die Kinder aus der Gruppe „Afrika“ haben ein afrikanisches Begrüßungslied kennen gelernt. In der Gruppe „Nordamerika“ stand die Hochhäuser-Skyline von New York im Vordergrund. Um türkische Lebensgewohnheiten und -bedingungen ging es am ersten Tag in der Arbeitsgruppe „Türkei“. Mit „Buschtee“ startete die Gruppe „Australien“ in die Projektwoche, bevor die Kinder kleine Vorträge zur Tierwelt Australiens vorbereiteten und präsentierten.

Erfolgreicher Start in die Projektwoche zum Thema „Kinder dieser Erde“ Weiterlesen »

Wenn im Dorf die Bratkartoffeln blühen …

Mit diesem und vielen anderen stimmungsvollen Liedern feierten die Darfelder Schulkinder am vergangenen Dienstag den Schulkarneval – zunächst in den Klassen und anschließend gemeinsam in der Turnhalle. Dort gestaltete Herr Schicht mit Stimme und Gitarre gekonnt den musikalischen Rahmen nach alter Tradition. Auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön dafür! Abgerundet wurde das bunte Treiben durch kleine Präsentationen, zum Beispiel Tänze, der einzelnen Klassen.













Wenn im Dorf die Bratkartoffeln blühen … Weiterlesen »

Antonius-Schüler im Schnee

Am Donnerstag verlegten die Lehrer und Schüler der Antoniusschule den Unterricht in den Schnee . Dick eingepackt und ausgestattet mit Thermoskannen und Schlitten machten wir uns auf den Weg durchs verschneite Darfeld, um den Vormittag auf der Rodelpiste zu verbringen.

Chiara (2. Schuljahr)
Ich war mit der ganzen Schule rodeln. Das hat Spaß gemacht. Und einmal bin ich mit Frau Weiss gefahren. Das hat sehr sehr viel Spaß gemacht. Und einmal habe ich Frau Artmann überholt. Danach habe ich so viel getrunken, dass mein Bauch geblubbert hat. Und der Weg war so lang, dass ich fast nicht mehr laufen konnte. Das war eine Aufregung!

Yannick (2. Schuljahr)
Wir waren mit der Schule rodeln. Wir sind sehr weit gegangen, danach sind wir noch den Berg hochgegangen und dann konnten wir los. Frau Schotte und Frau Lyding sind als erstes runtergedüst. Wir durften erst danach. Ich bin steckengeblieben bis Herr Krohn-Grimberghe mir gesagt hat, dass ich weiter in der Mitte fahren soll.

Maurice (1. Schuljahr)
Ich bin mit Pius gefahren und ich fand es toll. Dann sind wir gerodelt. Pius und ich sind mit Finn um die Wette gerodelt.

Noch viele weitere Fotos von unserem gelungenen Winterausflug gibt es unter folgendem link zu bestaunen :


http://www.azonline.de/Fotos/Lokales/Kreis-Coesfeld/Rosendahl/Schulausflug-zum-Rodelhang

Antonius-Schüler im Schnee Weiterlesen »

Spaß im Schnee!

Bei wunderschönem Winterwetter haben die Kinder unserer Schule in den letzten Tagen den Schnee in vollen Zügen genossen und in den Pausen zahlreiche große und kleine Kugeln gerollt und Kunstwerke aus Schnee gebaut.

Für die Kinder der Urmel-Klasse war ganz klar: Ein Schnee-Urmel musste her! Am Ende waren es ein großer und zwei kleine Urmel.

Spaß im Schnee! Weiterlesen »

Weihnachten im Schuhkarton

Urmel packt Päckchen

St. Martin teilte einst seinen Mantel und die Urmelklasse teilte heute Spielsachen, Süßigkeiten und Malsachen.
Unsere Klasse nimmt an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teil. Dazu bastelten wir erst aus ganz normalen Schuhkartons und Geschenkpapier sehr individuelle Geschenkkartons. Die wurden dann mit den, von den Kinder mitgebrachten Kuscheltieren, Heften, Stiften, Spielsachen, Anziehsachen und Naschereien gepackt. Schließlich wurde alles ins Auto verladen und zur Sammelstelle gebracht. Es waren 12 Päckchen!

Weihnachten im Schuhkarton Weiterlesen »

Hurra, wir kommen in die Schule!


28 aufgeregte Erstklässler konnten heute von ihren Mitschülern und Lehrerinnen bei strahlendem Sonnenschein begrüßt werden. Nach dem Wortgottesdienst und einer kurzen Einschulungsfeier auf dem Schulhof, bei der die Schulleiterin Andrea Lyding die neuen Schüler und Schülerinnen feierlich willkommen hieß, wurden die Kinder von ihren Paten in ihre Klassen geleitet, wo sie ihre erste Schulstunde erleben durften. Die Eltern konnten sich in dieser Zeit bei Kaffee und Plätzchen ein wenig stärken. Nach 45 Minuten endete der erste Schultag für die neuen Mitschüler und bepackt mit Schultüte, kleinen Unterrichtswerken und den ersten Hausaufgaben in der Schultasche konnte dann der Heimweg angetreten werden…!

Die Wickie-Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Anke Artmann.

Die Urmel-Klasse mit ihrer Lehrerin Andrea Wübbeling.

Die Sams-Klasse mit ihrer Lehrerin Miriam Weiss und

unserer Lehramtsanwärterin Birthe Köster.

A. Artmann

Hurra, wir kommen in die Schule! Weiterlesen »

An Tagen wie diesen …

Mit einem lachenden, aber auch mit einem weinenden Auge verabschiedeten sich die Viertklässler am Freitag von „ihrer Schule“. Und mit ihnen feierten Lehrer, Eltern, Mitschüler und viele mehr. Nach einem stimmungsvollen Gottesdienst, der von Pastor Banse geleitet wurde, konnten sich alle Gäste an der langen Kuchentafel stärken, bevor es zum künstlerischen Teil des Nachmittages überging. Neben musikalischen Darbietungen führten die Kinder u.a. Sketche von Wilhelm Busch und Otto Waalkes auf, animierten ihre Eltern bei einstudierten Tänzen zum Mittanzen und versammelten sich zum Abschluss auf der Bühne, um gemeinsam, frei nach den Toten Hosen, „An Tagen wie diesen“ zum Besten zu geben. Zahlreiche Wunderkerzen erhellten dabei die Aula und wehmütig denkt man, wie schnell die Zeit doch vergeht und aus den I-Männchen von gestern die Viertklässler von heute geworden sind. Wir wünschen euch alles Gute und viel Erfolg!









A. Artmann

An Tagen wie diesen … Weiterlesen »

Vielen Dank !

Wir möchten an dieser Stelle sehr herzlich Allen danken, die durch finanzielle oder tatkräftige Unterstützung zum großen Erfolg unserer Frankreichfahrt beigetragen haben!

Unser besonderer Dank gilt

* dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW), Berlin

* der Gemeinde Rosendahl

* der Gemeinde Entrammes bzw. Parné sur roc

* dem Partnerschaftskomitee der Gemeinden Entrammes und Rosendahl

Vielen Dank ! Weiterlesen »