Besuch der Jugendverkehrsschule

In der vergangenen Woche war die Jugendverkehrsschule, vertreten durch Herrn Wissing, zu Gast. Für die Schüler und Schülerinnen der Schuleingangsphase hatte er Fahrräder und Helme mitgebracht. Auf dem Schulhof wurde ein Fahrrad-Parcour aufgebaut, der allen Kindern ermöglichte, ihr Können auf dem Fahrrad zu zeigen und noch mehr Sicherheit beim Fahrradfahren zu gewinnen.


Besuch der Jugendverkehrsschule Weiterlesen »

Lehrreich!

Wir waren zwar nicht in Darfeld in der Schule, aber gelernt haben wir eine Menge. Heute waren wir morgens in der öffentlichen Schule in Entrammes. Ein tolles Kuchenbuffet wartete auf uns und ein Begrüßungslied wurde geschmettert. In Kleingruppen wurden die Buchstaben für ein Banner entworfen. Andere erprobten sich in Gesellschaftsspielen, die universell einsetzbar sind. Dann natürlich das obligatorische Fußballspiel. Dieter Engel konnte sich derweil Gedanken zum Brandschutz in französischen Gebäuden machen :-)))
Beim Mittagessen im Salle de fêtes wurden wir „Großen“ mit heimischen Schmankerln erfreut – die Schüler genossen Mengen an gelben Stäbchen…
Anschließend wieder Schule. In der privaten Grundschule in Entrammes war das Thema „Europa“ angesagt. Bei der Zuordnung der Flaggen und manch´ anderer Themen gerieten selbst wir „Großen“ ins Straucheln. Zum Kaffee lud die Schule zu Brioche und Schokolade ein.
Nächster Programmpunkt – ja, kein Wellnessurlaub – das Kloster in Entrammes. Wir kehrten zu den Wurzeln der Partnerschaft zurück und durften in viele, unbekannte Winkel des Klosters „Port du Salut“.
Jetzt flitzen schon die ersten Gäste für die Abschiedsparty durch den Garten. Man trifft die Freunde aus dem letzten Jahr.
Es war einfach nur schön. Wir haben es alle genossen und freuen uns nun auf eine fröhlichen Heimreise. A demain!!

Lehrreich! Weiterlesen »

So schön!

/a>Heute standen Mittelalter und Meer auf dem Programm. Aufstehen 6 Uhr -dann nah der Tag seinen Lauf. Zuerst besuchten wir einen Soldatenfriedhof, um an die traurige deutsch – französische Vergangenheit zu erinnern.
Anschließend tauchte vor uns im Wattenmeer majestätisch der Mont St. Michel auf. Das Staunen konnte man in allen Kindergesichtern sehen. Wir kletterten so hoch wir konnten und hatten eine wunderbare Aussicht über die bretonische Küste.
Die Souvenirläden wurden gestürmt, um endlich das Taschengeld unter die Leute zu bringen.
Jean Marc sorgte für Aufregung, als er am Strand von Concale Austern zum Probieren anbot.
Und die Sonne stieg am Himmel! In St. Malo angekommen, jubelten die Kinder über blauen Himmel, Piratenfestung, Flutwellen, Muscheln und…Ein Mädchen sagte:“ Wenn ich zuhause bin, dann habe ich kein Heimweh sondern Frankreichweh!“
Mit kleinem Sonnenbrand auf der Nase ging es zurück nach Parné. Essen, Fußballspielen und Duschen…. schlafen zzzzz z

So schön! Weiterlesen »

Petrus hatte ein Einsehen

Heute war wieder ein sehr erlebnisreicher Tag. Es begann mit dem Besuch der Grundschule in Forcé. Hey, dort gibt es auch männliche Grundschullehrer. Er hat mit uns und den französischen Kindern gesungen, Crêpes gebacken und anschließend wurde bis zum Umfallen Basketball gespielt.
Die Kantine und das franz. Essen wurden zum Erlebnis.
Am Nachmittag besuchten wir den Unterricht in Parné und anschließend stand “ Spiel ohne Grenzen“ auf dem Programm.
Nach der Schule schlenderten wir durch das mittelalterliche Parné !
Bei strahlendem Wetter wurden wir am Forellenteich empfangen. Die Schüler durften angeln und anschließend den Fisch verspeisen.
Den Abend werden wir mit einer Europa-Präsentation beschließen.
Auch heute werden die Augen wieder gut zufallen. Morgen geht es in die Bretagne!
A demain!!!

Petrus hatte ein Einsehen Weiterlesen »

Tanz auf dem Hochseil

Nicht, dass 12 Stunden Fahrt mit Zwischenstopp in Paris schon anstrengend sind. Nein, wir können noch höher drehen. Nach leckerer Lasagne und gesundem Salat wurden schnell die Zimmer bezogen; es sind gemütliche Höhlen geworden!!
Anschließend ging es in den Kletterpark nach Forcé. Wir „Großen“ waren begeistert, dass alle „Kleinen“ mit Elan und viel Geschick in schwindelnder Höhe kletterten.
Nun hoffen wir “ Großen“, dass nach Pizza -Abendbrot alle schnell an der Matratze horchen

Tanz auf dem Hochseil Weiterlesen »

Bonjour Paris!!





Voller Energie und Erwartung ging es gestern um 21.30Uhr von Darfeld in Richtung Paris. Die Nacht war kurz, Frankreichs Straßen bemerkenswert !!
Die Begeisterung kannte keine Grenzen als der Eiffelturm in Sicht kam. Wir haben ihn einmal umrundet und sind wieder auf dem Weg nach Parné. Dann melden wir uns wieder.

Bonjour Paris!! Weiterlesen »

Erste Hilfe für Kinder

Die Klassen 3 und 4 wurden am Mittwoch zum Thema „Erste Hilfe“ von Peter Brüning geschult.
Herr Brüning, Ersthelfer und Rettungssanitäter beim Roten Kreuz, verstand es, die Schüler mit seinen Berichten und Aktionen kindgemäß für das Thema zu begeistern. Jeder Schüler konnte selbst Hand anlegen, um Wunden zu versorgen, Verbände zu wickeln oder die stabile Seitenlage auszuprobieren. Auf großes Interesse stießen auch die Schilderungen zum mitgebrachten Rettungswagen.





Erste Hilfe für Kinder Weiterlesen »

Projekttag „Trommelreise“

Am gestrigen Mittwoch erlebten die Schülerinnen und Schüler einen ganz besonderen Schultag unter dem Motto „Die Weisheit Afrikas“. Markus Hoffmeister von „TheoMobil“, einem Anbieter für religions- und kulturpädagogische Projektarbeit, war zu Besuch, nahm Kinder und Erwachsene mit auf die Reise nach Afrika und verzauberte alle Mitreisenden durch afrikanische Geschichten, Gesang und Trommelklänge zum Mitmachen. Mit großer Begeisterung trommelten, sangen und tanzten alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam, im großen Finale am Nachmittag auch zusammen mit zahlreichen Besuchern in der voll besetzten Aula. Am Ende gab es langanhaltenden Applaus für das Engagement der Kinder unter der Leitung ihres „Flugzeugkapitäns“ Markus Hoffmeister.







Projekttag „Trommelreise“ Weiterlesen »

Bundesweiter Vorlesetag

Am 18. November 2016 fand der diesjährige Bundesweite Vorlesetag auch an unserer Schule statt. Dank der Unterstützung vieler Eltern konnten auch in diesem Jahr viele Kleingruppen gebildet werden, in denen die Kinder gespannt den vorgetragenen Geschichten lauschten.










Bundesweiter Vorlesetag Weiterlesen »

Herbstfest der Klasse 3

Beim Herbstklassenfest wurden passend zu Halloween mit Unterstützung der Eltern fleißig Kürbisse geschnitzt. Heraus kamen verschiedene Gesichter nach jedem Geschmack: freundliche, lustige, gruselige…
Auch die Verpflegung passte zum Thema. Neben Plätzchen und Rohkost gab es „Fledermaus“-Donuts mit (fast) echten 😉 Vampirzähnen. Am Ende wurden in den Kürbissen Kerzen entzündet und die Kinder durften ihre Werke mit nach Hause nehmen.


Herbstfest der Klasse 3 Weiterlesen »

Besuch der Forellenzuchtanlage

Wie groß und wie schwer wird so eine Bachforelle eigentlich? Sind ihre Zähne scharf? Sehen männliche und weibliche Bachforellen gleich aus? Mit diesen und vielen weiteren Fragen konnten die Kinder der Klasse 4 am vergangenen Donnerstag den Forellen-Experten Clemens Knierbein löchern. Direkt nach der Ankunft in Schöppingen bei der Forellenzucht- ASV Hechtclub e.V. durften die Schülerinnen und Schüler Forellen mit Futter anlocken und sie anschließend im Kescher ganz genau betrachten. Herr Knierbein erklärte ihnen wie die Forellenzucht funktioniert und dass Bachforellen für gewöhnlich in kalten, klaren Bächen in der Nähe der Quellen zu finden sind. Auch hatte er Antworten für die Färbung der Fische parat und überraschte nicht nur die Kinder, sondern auch alle begleitenden Erwachsenen mit interessanten Fakten über die Bachforelle. Schon im Vorfeld hatten sich die Kinder mit großer Begeisterung Fragen zur Bachforellen und Fischen in hiesigen Gewässern überlegt, um einen möglichst genauen Steckbrief über den Fisch erstellen zu können. Die Kinder erfuhren, dass die Bachforelle ein Raubfisch ist und welche Nahrung sie bevorzugt. Dass sie bis zu 80cm lang und bis zu 10kg schwer werden kann, beeindruckte alle nachhaltig. Auch die Aufzuchtstation, mit einer künstlichen Strömung, die bis zu 10 000 kleine Fische fasst, war für die Kinder von großem Interesse. Herr Knierbein beantwortete alle Fragen mit viel Geduld und Fachkompetenz und machte den Ausflug für die Kinder zu einem tollen Erlebnis.





Besuch der Forellenzuchtanlage Weiterlesen »

Abschluss der Radfahrausbildung

Als Radfahrer sicher im Straßenverkehr unterwegs – das hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 bereits in einigen Trainingsstunden zuvor fleißig geübt. Am vergangenen Freitag stand dann die Abschlussfahrt im Rahmen der Radfahrausbildung auf dem Programm. 19 Kinder machten sich in kleinen Gruppen in Begleitung durch 8 Erwachsene auf, die Sternfahrt rund um Darfeld zu meistern. Nach mehrstündiger Fahrt versammelten sich wieder alle wohlbehalten auf dem Schulhof und konnten sich mit einem Heißwürstchen stärken.

Abschluss der Radfahrausbildung Weiterlesen »

Herzlich willkommen!

Am Donnerstag, den 26. August 2016, haben wir 23 neue Schulkinder in unserer Schule begrüßen dürfen. Nachdem die Kinder den Segen für ihre Einschulung im Rahmen eines schönen Wortgottesdienstes in der St Nikolaus-Kirche empfangen hatten, ging es weiter zum Schulgebäude. Dort warteten schon ungeduldig alle „alten Schulhasen“ mit ihren Lehrerinnen auf die „I-Dötzchen“ mit ihren Familien. Dazu hatten sich die Kinder in einem Spalier auf dem Schulhof aufgestellt, ausgestattet mit bunten Papierwedeln. Durch dieses Spalier wurden unsere neuen Schulkinder und ihre Familien mit Musik in die Aula geleitet.

Dort setzte sich die Begrüßung mit dem Lied „Alle Kinder lernen lesen“, dem Singspiel „Die Räuber von Toulouse“, dargeboten von jetzigen Drittklässlern, und einer Ansprache von Frau Lyding fort, bevor die Klassenlehrerinnen Frau Simmes, Frau Klaes und Frau Wübbeling mit den älteren Schülerinnen und Schüler der jahrgangsgemischten Klassen als Paten die „I-Dötzchen“ in Empfang nahmen und mit ihnen zur ersten „richtigen“ Schulstunde in die Klasse gingen.

Während dieser Unterrichtsstunde konnten die Eltern bei einer Tasse Kaffee und Gebäck miteinander ins Gespräch kommen. Die Bewirtung hatten Eltern der jetzigen Zweitklässler übernommen, vielen Dank auch an dieser Stelle dafür! Gleichzeitig gab es die Möglichkeit, sich über die Arbeit des Fördervereins unserer Schule zu informieren.

Zum Abschluss der Einschulungsfeier konnten die Gäste dann die Kinder in ihren Klassenräumen abholen und bei dieser Gelegenheit einen ersten kleinen Einblick in den künftigen Schulalltag ihres Kindes gewinnen.

Wir sagen auch an dieser Stelle nochmal „Herzlich Willkommen“ , freuen uns auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler und auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern !

Fotos folgen

Herzlich willkommen! Weiterlesen »

Man sieht nur mit dem Herzen gut…

Alle Jahre wieder heißt es Abschied nehmen von unseren Viertklässlern, die nach den Sommerferien auf eine weiterführende Schule wechseln. Bei der heutigen Feier stand zu Beginn die Geschichte „Der kleine Prinz“ von Antoine Exupery im Mittelpunkt des Wortgottesdienstes unter der Leitung von Pastor Holtmann. Pastor Holtmann erinnerte in seiner Ansprache die Kinder daran, wie wichtig es im Leben sei, sich jemanden vertraut zu machen und zu fühlen, so wie es – von den Kindern eindrucksvoll vorgetragen – dem Prinzen in der Geschichte gelang, den Fuchs zu zähmen und so eine besondere Verbundenheit zwischen beiden entstehen konnte. Den Kindern wünschte Pastor Holtmann im Namen aller, dass sie ihre Freundschaften bewahren und schätzen und auch in der Zukunft Geduld und Zeit aufbringen, um Freundschaften aufzubauen und zu pflegen.

Die Eltern der Drittklässler hatten dafür gesorgt, dass die Kuchentafel für das anschließende Kaffeetrinken reichhaltig bestückt war. Dafür auch an dieser Stelle unseren herzlichen Dank!

Nach der Stärkung fanden sich alle Gäste wieder in der Aula ein. Dort erwartete sie ein buntes Programm, das die Klassen 4a und 4b mit ihren Klassenlehrerinnen, Frau Danzer-Kisse und Frau Böhm, sowie mit Unterstützung durch Frau Schotte, in mehrwöchiger Vorbereitung auf die Beine gestellt hatten. Durch das Programm führten gekonnt Franziska aus der 4a und Maurice aus der 4b.

Die Flöten-AG stimmte die Gäste mit Hits aus Kindertagen auf die Präsentationen ein. „Die Schulstunde“, ein Sketch, vortragen von allen Viertklässlern, sorgte anschließend für viele Lacher im Publikum. Auch ihr Tanztalent konnten die Kinder mit verschiedenen Gruppenchoreographien unter Beweis stellen, bevor es dann mit einem von den Schülerinnen und Schülern erstellten Zeichentrickfilm zu „Peter und der Wolf“ wieder besinnlicher zuging. Zum Abschluss der Feier überraschten die Kinder die Lehrerinnen und Gäste mit einem umgedichteten Lied, in dem die Kinder ihr Zusammengehörigkeitsgefühl eindrucksvoll zum Ausdruck brachten.

Mit Worten des Dankes und Präsenten von Seiten der Elternvertreter endete diese überaus gelungene Verabschiedungsfeier.

Liebe Kinder, wir wünschen euch alles Gute und eine guten Start auf der neuen Schule!


Man sieht nur mit dem Herzen gut… Weiterlesen »

Projektwoche Tag 3

Projektgruppe „HipHop battle“ „Mädchen gegen Jungs“
Heute ist Generalprobe! Alle freuen sich darauf, den Tanz morgen den Eltern zu präsentieren.

Generalprobe HipHop

Projektgruppe „Fliegen und Flugobjekte“

Für die Gruppe steht heute ein Ausflug zum Flughafen Münster-Osnabrück auf dem Programm. Dort erwartetet die Kinder eine spannende Führung.


Gleich startet ein Flugzeug:

Projektgruppe „Schmuck“
Heute werden die Haare mit „hairwraps“ verschönert.

Außerdem basteln und gestalten die Schüler Schmuckkästchen für ihren neuen Schmuck.

Projektgruppe „Stabpuppentheater“
Die Aufführung wird fleißig geprobt:

Projektgruppe „New York im Jahr 2070“
Immer mehr fantasievolle Gebäude entstehen:

Projektgruppe „Darfeld früher und heute“
Fotos werden ausgewählt….

… und die Filmsequenzen müssen geschnitten werden.

Projektgruppe „Fahrzeuge bauen“


Projektwoche Tag 3 Weiterlesen »

Projektwoche Tag 2

Projektgruppe „HipHop battle“ „Mädchen gegen Jungs“

Die Tänzerinnen und Tänzer haben heute fleißig in der Turnhalle geprobt. Hier ein kleiner Video-Ausschnitt:
Projektgruppe HipHop Video

Projektgruppe „New York im Jahr 2070“
Stadtplaner bei der Arbeit…

… ein bereits fertiggestelltes Gebäude…

… und ein ungewöhnlicher Bewohner mit seinem stolzen Erschaffer.

Projektgruppe „Darfeld früher und heute“
Die Schülerinnen und Schüler erkunden den Ortskern von Darfeld bzw. die Veränderungen im Laufe der Jahre. Für weitere Außenaufnahmen werden die Höfe der Familien Leiwering und Grewe besucht.

Projektgruppe „Fliegen und Flugobjekte“
Heute basteln die Kinder weitere Flugobjekte, wie Papier-Helikopter und Fallschirme. Aus luftiger Höhe werden diese fliegen gelassen.

Projektgruppe „Stabpuppentheater“
Der Aufbau der Bühne und die Gestaltung des Bühnenbildes standen heute im Vordergrund der Arbeit.

Projektgruppe „Schmuck herstellen“
Mit der Herstellung von Papierperlen lernen die Kinder heute eine weitere Schmuckkunst kennen.


Projektgruppe „Fahrzeuge bauen“
Eine Auswahl der gebauten und gestalteten Fahrzeuge:


Projektwoche Tag 2 Weiterlesen »

„Schule in Bewegung“ Projektwoche Tag 1

An unserer Schule findet ab heute wieder eine Projektwoche statt. Zu dem Motto „Schule in Bewegung“ haben Schülerinnen und Schüler zunächst viele Projektideen gesammelt. So konnten sieben Projektangebote konkretisiert werden. Die Kinder konnten zwei Wünsche für ihre Teilnahme an einer Projektgruppe abgeben und es war möglich, bei allen Kindern entweder den Erst- oder den Zweitwunsch zu erfüllen. Die Gruppen sind nunmehr jahrgangsübergreifend von Klasse 1 bis 4 gebildet und haben zwischen 12 und 17 TeilnehmerInnen. Hier ein Einblick in die Arbeit der einzelnen Gruppen am ersten Tag:

Projektgruppe „Dinge in Bewegung – Fahrzeuge bauen“

Die Kinder haben im Vorfeld viel Verpackungsmüll gesammelt.

Daraus konstruieren sie erste Fahrzeuge.


Und testen sofort deren Fahrtüchtigkeit an der Rampe.

Projektgruppe „Dinge in Bewegung – Fliegen und Flugobjekte“

Am ersten Projekttag stehen Papierfliegerkonstruktionen auf der Programm.



Welcher Flieger fliegt am weitesten?

Projektgruppe „Menschen in Bewegung – HipHop -Tanz“

In diesem Tanzprojekt treten die Mädchen gegen die Jungs an. Heute werden die ersten Schritte einstudiert.


Projektwoche 2016 Tag 1 025 (1)

Projektgruppe „Hände in Bewegung – Schmuck herstellen“

Heute werden nicht nur Armbänder geknüpft oder geflochten …


… auch Glasperlen werden unter fachkundiger Anleitung selbst hergestellt und Holzperlen werden bemalt.


Projektgruppe „Hände in Bewegung – Stabpuppentheater“
Für die Aufführung eines Stabpuppentheaters zu dem Bilderbuch „Prinzessin Rotznase“ werden in der Gruppe heute zunächst die Figuren ausgestaltet, laminiert und ausgeschnitten.


Dann steht die erste Textprobe auf dem Programm.

Projektgruppe „Zeit in Bewegung – Darfeld früher und heute“
Hier soll ein Film entstehen.

Heute informieren sich die Kinder über Landwirtschaft früher und heute auf dem Hof Eickelpasch und bereiten Interviews und Filmsequenzen vor.

Projektgruppe „Zeit in Bewegung – New York im Jahr 2070“
Angeregt durch einen Film und viele Fotos entwickeln die Schülerinnen und Schüler erste Ideen für die Gestaltung von futuristischen Gebäuden.

Entwürfe werden diskutiert …

… und Häuserfronten bemalt.

„Schule in Bewegung“ Projektwoche Tag 1 Weiterlesen »

Die Urmelklasse unterwegs auf dem Barfußgang

Am vergangenen Sonntag stand für die Urmelklasse ein Familienausflug zum Barfußgang am Stift Tilbeck auf dem Programm
Alle Kinder und Eltern trafen sich schon früh um 10 Uhr am Startpunkt. Der Weg führte zunächst durch die Felder rund um das Stift Tilbeck, wo die Kinder an zahlreichen Stationen Naturmaterialien mit den Füßen erspüren konnten und dabei sichtlich großen Spaß hatten. Der Parcour endete schließlich am Grillplatz. Dort warteten schon erfrischende Getränke und für die Erwachsenen leckerer Kaffee. Kurze Zeit später wehte verlockender Grillwurstgeruch über den Platz. Nach einer gemeinsamen Stärkung spielten die Kinder auf den umliegenden Abenteuerspielplätzen, während sich die Eltern in gemütlicher Runde bis in den Nachmittag hinein versammelten.


Die Urmelklasse unterwegs auf dem Barfußgang Weiterlesen »

Tagesausflug ins Sauerland

Am 24. Mai erlebten die Kinder der Klassen 4a und 4b einen wundervollen Tag . Sie besuchten die Möhnetalsperre, die Bilsteinhöhle und ein Erzbergwerk. Die Möhnetalsperre war sehr interessant, weil es viele Geschichten über sie gibt. Dann fuhren sie zur Kultur und – Tropfsteinhöhle. Die Kinder waren sehr interessiert daran. Danach gingen sie zum Waldspielplatz und hatten viel Spaß. Im Bergwerk musste man blaue Kittel und Helme tragen, damit die Hosen nicht dreckig wurden. Die Bahn fuhr ungefähr 10 km/h schnell. Der Bohrer, den sie ausprobieren durften war 108 DEZIBEL laut. Die Klassen 4a und 4b waren am Ende sehr müde, aber glücklich.

Diesen Bericht hat Katharina Möllmann aus der Klasse 4 a verfasst.







Tagesausflug ins Sauerland Weiterlesen »

Schulausflug zur DASA

Die DASA – Arbeitswelt Ausstellung ist ein 1993 als Deutsche Arbeitsschutzausstellung eröffnetes Museum in Dortmund. Was vom Namen her nicht unbedingt für Kinder im Grundschulalter interessant klingt, hat sich heute im Rahmen unseres Schulausfluges als kreativer und vielseitig gestalteter Lernort rund um die Themen „Industrielle Entwicklung“, „Moderne Arbeitsplätze“ und „Gesundheitsschutz“ erwiesen. Unsere Schülerinnen und Schüler waren jedenfalls Feuer und Flamme für die Ausstellungsstücke und die zahlreichen Möglichkeiten, selbst „in der Arbeitswelt“ aktiv zu werden.

Vor dem Eintritt in die Sonderausstellung „Roboter“:

Dieser nette Roboterherr führt die Kinder mit seinen Kollegen kommentierend durch die Sonderausstellung:

Das sei doch Tinto, meinten die Kinder. Dabei handelt es sich um ein Roboter-Kuscheltier:

Dieser Roboter wurde einst entwickelt, um Essen und Trinken zu reichen. Verlockend bequem…..

In dieser „Geisterbahn“ gibt´s allerhand Gefahrensituationen hautnah zu erleben:

Entsprechend groß ist der Andrang, um einen der Plätze in den Waggons zu ergattern.

Viel Spaß haben die Kinder in den Fahrsimulatoren, wie hier beim Gabelstaplerfahren unter fachkundiger Anleitung:

Ein ganzes Kraftwerk zu steuern, ist eine schwierige Aufgabe angesichts der vielen Knöpfe und Schalter, befinden die Kinder.

Arbeitsgeräte, Haushaltsgegenstände und -geräte aus alten Zeiten…


Das hier nannte man früher TELEFON, liebe Kinder… 😉

Einmal Platz nehmen in einem echten Hubschrauber – das finden viele Kinder toll!

In der historischen Straßenbahn haben die Jungs die Kontrolle über die Steuerung.

Die „Damen“ lassen sich fahren… 😉

Auch die Großindustrie, hier ein elektrischer Stahlofen, kann bestaunt werden.

Im Outdoor-Bereich erproben die Kinder das Mauern, Dachdecken und andere handwerkliche Tätigkeiten im Baugewerbe.

Ein Bauwagen darf da natürlich nicht fehlen.

Ein Blick ins Cockpit eines Flugzeuges:

Um auf dieser Tastatur zu schreiben, braucht es mindestens eine Schulklasse! 😉

Schulausflug zur DASA Weiterlesen »

Turmbau zu Darfeld

In den letzten Wochen haben sich die Schülerinnen und Schüler der jahrgangsgemischten Eingangsklassen mit dem Thema „Türme bauen“ befasst. Beim Bauen erlangten alle Kinder auf spielerische Weise statische und konstruktive Grundkenntnisse. Abschließend bauten alle Schülerinnen und Schüler in Gruppen Wehrtürme „aus Mauerwerk“. Die gelungenen Ergebnisse stellten sie bei einem „Museumsgang“ vor.




Turmbau zu Darfeld Weiterlesen »