Weitere Fotos von unserer Frankreichfahrt














Weitere Fotos von unserer Frankreichfahrt Weiterlesen »
Weitere Fotos von unserer Frankreichfahrt Weiterlesen »
Heute konnten wir etwas länger schlafen (bis halb acht), bevor wir dann gegen halb elf bei weiterhin strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung zu unserem großen Sporttag aufgebrochen sind. Dazu sind wir nach Entrammes gefahren, wo sich auf dem dortigen Sportplatz einige Klassen aller drei Grundschulen von Parné, Entrammes und Forcé versammelt hatten. In gemischten Gruppen ging es dann darum, an verschiedenen Stationen Aufgaben zu bewältigen und Punkte zu sammeln. Für die Mittagspause war wieder ein Picknick für uns vorbereitet worden. Völlig fasziniert waren die Kinder davon, dass zu einem guten französischen Picknick auch immer Chips dazu gehören! Auch wenn die immer weiter steigenden Temperaturen die Kinder ordentlich schwitzen ließen – alle hatten viel Freude an den sportlichen Herausforderungen, die aber natürlich niemandem athletische Höchstleistungen abverlangten.
Am Nachmittag kehrten wir zur Herberge zurück. Dann kam die wirkliche Herausforderung des Tages: Koffer packen!! Wir verzichten an dieser Stelle darauf, zu beschreiben, welches Chaos in den Zimmern herrschte! Wir bitten allerdings um Verständnis, wenn der Darfelder Handtuch- und Sockenbestand etwas durcheinander geraten ist…
Am Abend fand unser Abschiedsfest in der Schule statt. Dank des großartigen Wetters konnten wir draußen mit den Schülern und Eltern gemeinsam essen. Im Anschluss präsentierten die Darfelder einige Flötenstücke, das Sockenpuppentheater und den „Flieger-Tanz“, bei dem in einem zweiten Durchgang auch die französischen Kinder begeistert mitgemacht haben. Dann hat uns die Klasse von Serge Cormier ein sehr schönes Schattentheaterstück präsentiert – eine moderne Version von „Schneewittchen“.
Jetzt sind alle Kinder im Bett und schlafen, denn morgen geht es zurück nach Darfeld, nachdem uns die französischen Kinder und Erwachsenen noch einmal kurz an der Schule um neun Uhr verabschieden. Wir sind sicher, es werden ein paar Tränen rollen! Dennoch freuen sich auch alle, wieder nach Hause zu kommen. Im Gepäck werden sicher sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen sein und vielleicht ist auch die eine oder andere neue Freundschaft entstanden. In jedem Fall war diese Reise eine Bereicherung für alle!
A demain! Et au revoir la France!
Es lebe der Sport! Weiterlesen »
Ein neuer Tag brachte uns viel Freude. Eine Fahrt in die Bretagne stand an und Punkt neun Uhr ging es los. Der Himmel war noch bedeckt und die Augen etwas müde. Das sollte sich ändern. Unsere erste Station nach zwei Stunden Fahrt war St.Malo und seine mittelalterliche Innenstadt. Fasziniert schlenderten wir durch den Ort und genossen Crepes und Eis. Anschließend wurden die Souvenirläden erobert. Für jede Mutter und jeden Vater und sonstige Familienangehörige wurde ein Schätzchen erstanden. Aus Dankbarkeit für die tollen Einnahmen wurde die Lehrerin vom Verkäufer mit einem Magneten bedacht.
Nun stand der Strand im Nebel auf dem Programm. Eine interessante, neue Erfahrung – die Schüler verteilten sich sogleich und sammelten fleißig die Reste der Meeresbewohner ein. Beim Picknick mit den Franzosen genossen wir Baguette und Bananen. Immer weiter öffnete sich der Himmel für die Sonne und wir fuhren weiter zum Mont St. Michel. So ein beeindruckendes Monument hatten viele noch nicht gesehen. Die Kinder kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus und hatten unzählige Fragen auf Lager.
Pünktlich um fünf Uhr starteten wir wieder in Richtung Herberge, wo uns ein köstliches Essen, bestehend aus Salat, Kartoffelbrei. Geschnetzeltem und Eis, erwartete. Noch immer hatten die Schüler Aktivität im Blut. Sie rannten und spielten bis 22.30Uhr, um anschließend frisch geduscht ins Bett zu fallen.
Ihre Grüße haben alle heute auf die Karten geschrieben und freuen sich schon darauf, ihre Erlebnisse in Darfeld zu erzählen.
Liebe Grüße!
Schon am frühen Morgen strahlte heute an unserem zweiten Tag in Parné die Sonne vom Himmel. Unser Tag (nach einer ruhigen, problemlosen Nacht) begann um 8 Uhr mit einem ausgiebigen, aber typisch französischen Frühstück (ohne Teller). Anschließend sind wir zur Schule gefahren, haben uns in sieben Gruppen auf die sieben Klassen der Schule verteilt und am Unterricht teilgenommen. Das war sehr spannend! Vor dem Mittagessen stand dann „Mölky“ auf dem Schulhof auf dem Programm – ein finnisches Spiel, beim dem die Kinder in Gruppen – ähnlich wie beim Kegeln – Punkte sammeln. Weil die Kinder so begeistert von dem Spiel waren, hat Dieter Engel sich schon bereit erklärt, für unsere Schule auch solche Spielsätze zu bauen! Die Bauanleitung hat er sich schon besorgt…. Am Mittag haben wir dann wieder in der Schulkantine ein 4-Gang Menü serviert bekommen. Lecker! Als Vorspeise gab es Selleriesalat, dann Fisch mit gekochtem Weizen, Salat und Käse, und Kuchen zum Nachtisch. Alle Kinder haben gut gegessen! Am Nachmittag haben wir dann die Dorfralley gestartet! Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell und problemlos sich die Kinder in ihren Gruppen verstanden und gemeinsam die Aufgaben gelöst haben! Zum Abschluss des Nachmittags stand noch eine kurze Besichtigung des Bürgermeisteramtes auf dem Programm, bevor wir dann gegen halb sechs Uhr wieder zu unserer Herberge zurück gekehrt sind. Nun spielen gerade alle Kinder bei weiterhin fantastischem Wetter hier draußen auf dem Gelände. In Kürze werden die französischen Kinder zum gemeinsamen Essen (Crepes, Galette, Saucisses) zu uns kommen und den Abend mit uns verbringen.
Morgen machen wir unseren großen Ausflug und es sieht so aus, als würde uns der Sonnenschein auch an diesem Tag begleiten. Wir freuen uns darauf!
Die Sonne scheint ! Weiterlesen »
Nach einer fast genau 12stündigen Fahrt sind wir heute Morgen in der Schule von Parné herzlich empfangen worden! Serge Cormier, der Schulleiter, hat uns anschließend durch alle Klassen geführt. Hier haben schon die 3jährigen einen Klassenraum und einen „Arbeitsplan“! Natürlich gab es auch schon ein gemeinsames Fußballspiel auf dem Schulhof, bei dem sich die Kinder schon etwas näher kennen lernen konnten.
Nach dem leckeren Mittagessen in der Schulkantine (Nudelsalat mit Fisch, gelbe Bohnen mit Schweinebraten, Salat und Käse, und Obst zum Nachtisch) haben wir uns zu Fuß auf den Weg zu unserer Herberge gemacht (der Busfahrer musste Ruhezeiten einhalten). Die Herberge ist der Knüller! Den Kindern gefallen besonders der schöne Außenbereich mit den zahlreichen Spielmöglichkeiten, der tolle Fußballplatz und die gemütlichen Zimmer!
Am Nachmittag bekamen wir dann hohen Besuch von Madame Pannard, der Bürgermeisterin von Parné. Sie hatte für jedes Kind ein Lesezeichen mit Motiven aus Parné und Süßigkeiten im Gepäck. Anschließend durften wir typische Leckereien aus der Region Mayenne probieren: Rillette, Port du Salut und Lachsforellen aus einheimischer Zucht.
Alle Kinder sind wohlauf, wenn auch etwas übermüdet. Daher werden wir sie nach dem Abendessen ins Bett schicken. Das Wetter war heute etwas bescheiden (kalt, aber zumeist trocken), aber es soll morgen besser werden!
Alle Kinder schicken ihren Familien herzliche Grüße!!!
Außerdem wünscht Maja Elfers ihrem Bruder Timo zum Geburtstag alles Gute!
Hurra ! Wir sind angekommen ! Weiterlesen »
Zum zweiten Mal nach 2008 machen sich Grundschüler auf die Reise nach Frankreich, nachdem im Jahr zuvor auch auf Initiative von Christa Haßler die erste Begegnung in Darfeld stattgefunden hatte. „Sie leitet auch unsere Französisch-AG“, freut sich Andrea Lyding über das Engagement der ehemaligen Lehrerin. „Wir wollen uns in Parné auch verständigen können.“
33 Kinder machen sich – auch dank der Unterstützung des Partnerschaftsvereins und der Gemeinde – unter der Leitung ihrer Klassenlehrerinnen Karin Schotte und Andrea Lyding am Sonntag um 22.30 Uhr auf den etwa zwölfstündigen Weg und werden am Montagvormittag in der Schule in Parné erwartet. Untergebracht sind die Darfelder in einer ganz neuen Herberge mitten in Parné mit dem Namen „Würfel mit sieben Gesichtern“ – in Anspielung auf die sieben Familienmitglieder, die sich um den Betrieb kümmern. „Von der Lage her geht es nicht besser“, lächelt Andrea Lyding. „Vor Ort sind wir nicht mehr auf den Bus angewiesen.“ Am Nachmittag steht ein Besuch bei Bürgermeisterin Elisabeth Pannard an, die selbst noch von heute bis Sonntag in Rosendahl weilt. Das Mittagessen gibt es jeweils in der Schulkantine, finanziert von der Gemeinde Parné.
Natürlich werden die Darfelder Grundschüler in Frankreich auch am Unterricht teilnehmen. „Es ist ohnehin eine gute Erfahrung, dass die Kinder schon in jungen Jahren ein anderes Land kennen lernen, mit allen Unterschieden, aber auch den Verbindungen im gemeinsamen Europa“, sagt Andrea Lyding. Eine Dorfrallye und ein Spieleabend mit den französischen Kindern runden den Dienstag ab. „Der Mittwoch ist dann unser kultureller Höhepunkt“, lächelt Karin Schotte. „Wir werden uns das ehemalige Kloster Mont Saint Michel und die mittelalterliche Stadt Saint Malo ansehen.“ Für den letzten Tag in Frankreich steht ein Sportfest auf dem Programm, bei dem Gruppen mit jeweils zwei deutschen und französischen Schülern Aufgaben lösen müssen. Nach einem Abschlussspektakel mit Aufführungen am Abend geht es am Freitagmorgen auf die Heimreise. Am Abend wird die Gruppe in Darfeld zurückerwartet.
Im Gepäck werden viele Eindrücke sein. „Schon in der Vorbereitung waren die Kinder sehr engagiert“, betont Karin Schotte, die auch als Vorstandsmitglied des Rosendahler Partnerschaftsvereins spürt, welchen Jungbrunnen diese Schülerbegegnung bietet: „Sogar Kinder, die 2007 bei uns an der Schule zu Gast waren, kommen jetzt beim großen Partnerschaftstreffen wieder zu Besuch nach Rosendahl.“
Jetzt geht es bald los ! Wir freuen uns auf Frankreich ! Weiterlesen »
Vom 16. – 27.04.2012 haben wir die Mini-Phänomenta an unserer Schule. In der ersten Woche besuchen uns die zukünftigen Schulkinder aus den beiden Darfelder Kindergärten und forschen gemeinsam mit den Wickies und Urmels. In der zweiten Woche stehen die Experimente auch den dritten und vierten Klassen zur Verfügung.
Liebe Eltern, liebe Kinder,
zum 2. April 2012 werde ich eine neue Aufgabe an der Billerbecker Grundschule übernehmen. Für mich endet damit nach mehr als 31 Jahren eine überaus gute Zeit an der Antonius-Grundschule. In dieser Zeit durfte ich viele Menschen kennen lernen, die mich während meines beruflichen Werdeganges geprägt haben.
Kolleginnen und Kollegen, Eltern, außerschulische Partner, Schulträger und Kirche und andere Freunde unserer Schule, alle haben mir die Chance zu einer offenen und nach vorne gerichteten Zusammenarbeit gegeben.
Im letzten Jahrzehnt durfte ich in der Funktion des Schulleiters wichtige Umstrukturierungen begleiten – beispielhaft möchte ich hier die Einführung des jahrgangsgemischten Unterrichts und des Gemeinsamen Unterrichts nennen. Dies war nur möglich durch das gute Zusammenwirken aller.
Der Wechsel in eine neue Aufgabe ist für mich nicht nur Pflichterfüllung, sondern auch die Chance einer weiteren Entwicklung. Sicher ist es aber auch eine Chance für die Antoniusschule, unter neuer Leitung in die Zukunft zu gehen.
Frau Lyding wird die Leitung kommissarisch übernehmen.
Ich wünsche mir, dass alle Frau Lyding bei ihrer neuen Aufgabe zum Wohle der Schule unterstützen. Ich bin mir sicher, dass das engagierte Kollegium zusammen mit Eltern und allen Partnern die Schule in eine gute Zukunft führen wird.
Zum Schluss möchte ich mich bedanken – für unglaublich viele schöne Erlebnisse, für das Lachen aber auch das Weinen, für Streit und Vertragen, für Sorge und Zuversicht.
Der größte Dank gilt natürlich den Kindern unserer Schule, sie sind die Mitte der Schule, sie geben den Sinn.
Ihnen allen wünsche ich für die Zukunft alles Gute.
In Verbundenheit mit der Antonius-Grundschule
Alexander Kahlert
Wechsel in der Schulleitung Weiterlesen »
Am 14. März 2012 besucht der Regierungspräsident, Herr Prof. Dr. Klenke, mit einer Delegation unsere Schule. Absicht ist dabei, die Entwicklung der Sonderpädagogischen Förderung hin zu einem inklusiven Bildungssystem im Bereich der Bezirksregierung Münster kennen zu lernen.
Die Schulabteilung in der Bezirksregierung hat unsere Schule als ein Beispiel für gelingenden Gemeinsamen Unterricht in den Grundschulen benannt.
Nach Unterrichtsbesuchen in zwei Klassen findet ein runder Tisch statt, an dem außer dem Regierungspräsidenten und den Vertretern der Schulabteilung Lehrer, Eltern und Vertreter des Schulträgers teilnehmen werden.
Ein ausführlicher Bericht folgt nach dem Besuch.
Besuch des Regierungspräsidenten Weiterlesen »
Der heutige Dienstag stand wieder einmal traditionell im Zeichen des Karnevals. In den ersten beiden Stunden wurde klassenintern gefeiert. Nach der Hofpause zogen dann alle Darfelder Jecken in die Turnhalle, wo unter der Leitung von Edgar Schicht weiter ausgelassen gefeiert wurde. Die Kinder hatten Tänze, Lieder und eine Modenschau vorbereitet und wurden mit reichlich Applaus belohnt.
Artmann / JüKl a
Am Donnerstag, den 16.02.2012 waren wir mit allen Kindern und Lehrern der Antoniusschule im Theater. Die Wickie-Klasse hat am nächsten Tag eifrig Berichte über den Besuch geschrieben. Einige möchten wir an dieser Stelle veröffentlichen.
Lena:
Wir sind mit dem Bus nach Münster gefahren und haben Karneval der Tiere geguckt. Da war ein Zoodirektor und da waren Löwen und der Zoodirektor hat den Schlüssel verloren und die Löwen haben die Tür aufgeschlossen und dann sind die Löwen rausgelaufen.
Annika:
Wir sind mit den Bus nach Münster gefahren und haben Karneval der Tiere geguckt. Die Löwen sind ausgebrochen.
Fabian:
Hallo! Ich war gestern (16.02.) in Münster. Wir haben Karneval der Tiere geguckt und da waren Löwen und wollten mehr Partys. Aber der Zoodirektor sagte nein. Deswegen haben sie ihn entführt und in eine Ladung Toilettenpapier eingewickelt. Und der Kuckuck hat es allen gesagt, dass Herr Adler verschwunden ist.
Karneval der Tiere Weiterlesen »
Am Donnerstag, 16.2.2012, besucht die ganze Schule das Kinderkonzert „Karneval der Tiere“ im Stadttheater Münster. Diese Fahrt wird durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins ermöglicht, der die gesamten Buskosten übernimmt.
Ein Bericht folgt nach der Fahrt.
Karneval der Tiere Weiterlesen »
Es ist soweit!
Die Mitglieder des Fördervereins haben heute die Kletterwand vollendet.
Sie wurde von einigen Kindern sofort ausprobiert und von den fleißigen Erbauerinnen und Erbauern sogleich einem Belastungstest unterzogen.
(Ausführlicher Bericht zur Einweihung folgt)
(Herr Ebeler, Frau Albring, Herr Riermann, Herr Michgehl und Herr Schubert)
Kletterwand fertig! Weiterlesen »
Die Klassen 4a und 4b starteten heute ihre Abschlussfahrt zur Radfahrausbildung. In drei großen Schleifen ging es rund um Darfeld. Dabei mussten vielfältige Aufgaben bewältigt werden. Wie zu den vergangenen Terminen waren heute auch wieder viele Eltern dabei!
Wegen der großen Anstrengung musste natürlich für das leibliche Wohl der Kinder gesorgt werden – ein Würstchen im Brötchen war da genau richtig.
An dieser Stelle wollen wir uns als Schule bei den beiden Polizeibeamten bedanken, die die Ausbildung wieder umfassend durchgeführt haben.
Hier kehrt eine Gruppe von der letzten Runde zurück.
Frau Lyding und Frau Enste sorgen für die Verpflegung.
Abschlussfahrt zur Radfahrausbildung Weiterlesen »
Der Förderverein unserer Schule arbeitet schon lange intensiv an der Errichtung einer Kletterwand für unseren Schulhof. Nach der Planungsphase begannen mit den Sommerferien die praktischen Arbeiten. Viele fleißige Hände entfernten die vorhandene Plattierung, hoben die Grube und die Fundamente aus und errichteten die Wand. Zum Ende der Sommerferien wurde der Sand in die Grube gefüllt. Die endgültige Fertigstellung steht kurz bevor.
Die Kinder warten gespannt darauf, die ersten Kletterversuche machen zu können.
Kletterwand fast fertig! Weiterlesen »
Am 14. Juni 2011 besuchten die Klassen 3a und 3b mit ihren Klassenlehrerinnen, Frau Krampe und Frau Lyding, das Rathaus in Osterwick.
Unter der sachkundigen und anschaulichen Leitung von Frau Hirtz wurden viele Räume erkundet. Die Höhepunkte waren dabei der Sitzungssaal des Rates, das Trauzimmer und ein Besuch bei Franz-Josef Niehues, dem Bürgermeister.
Besuch im Rathaus Weiterlesen »
Hier finden Sie den Speiseplan für die OGS in Darfeld:
(Wie ich meine, ein ausgewogenes und „schmackhaftes“ Angebot.)
Speiseplan Januar 2011 Weiterlesen »
Der Regionalverkehr Münsterland teilt mit:
„Im Kreis Coefeld startet der gesamte Schülerverkehr.
Aktuelle Änderungen werden kurzfristig bekannt gegeben.“
Damit hoffen wir, dass bis zu den Weihnachtsferien alles normal stattfinden kann.
Alexander Kahlert, R
22.12.2010 – Schulbusse fahren planmäßig Weiterlesen »
Der Regionalverkehr Münsterland teilt mit:
„Im Kreis Coesfeld wird in allen Orten – mit Ausnahme von Rosendahl – der Schulbusverkehr aufgenommen.“
Damit entfallen auch heute die Schulbusse vor und nach dem Unterricht.
Für alle anderen Kinder entscheiden wiederum die Eltern, ob der Weg zur Schule sicher und zumutbar ist.
Alexander Kahlert, R
21.12.2010 – KEIN Schulbusverkehr Weiterlesen »
Der Stand am Montag (20.12.2010 – 21:30 Uhr):
Auf der Internetseite des Regionalverkehr Münsterland wird gemeldet:
„Ausblick auf Dienstag: Die SchnellBusse und RegioBusse werden den Betrieb planmäßig aufnehmen. Mit Verspätungen durch überfrierende Nässe ist zu rechnen.
Im Kreis Coesfeld ist geplant, in allen Orten mit Ausnahme von Rosendahl die Schulbusverkehre aufzunehmen.“
Sobald die Entscheidung feststeht, werde ich Eltern und Schüler unserer Schule hier informieren. (Dienstag, gegen 6:30 Uhr)
Alexander Kahlert, R
21.12.2010 – Schulbusverkehr fraglich Weiterlesen »
Auf der Internetseite des Regionalverkehr Münsterland wird gemeldet:
„Der Schülerverkehr im Kreis Coesfeld kann aufgrund der widrigen Straßenverhältnisse aus Sicherheitsgründen am Montag nicht durchgeführt werden.“
Dies gilt natürlich auch für den Rückweg nach der Schule oder der OGS.
Für alle anderen Schüler entscheiden die Eltern, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist.
Alexander Kahlert, R
20.12.2010 – Kein Schulbusverkehr Weiterlesen »
Ob es am Montag, 20.12.2010, zu Beeinträchtigungen im Schulbusverkehr kommt, kann derzeit nicht gesagt werden. Wir als Schule sind da von der rechtzeitigen Information durch die Gemeinde Rosendahl, bzw. durch den Regionalverkehr Münsterland abhängig. Sobald uns Informationen vorliegen, werden wir sie an dieser Stelle umgehend weitergeben.
Alexander Kahlert, R
Einen besonderen Adventskalender findet ihr auf den Seiten des Känguru-Wettbewerbs in Mathematik. Für jeden Tag im Dezember gibt es dort eine Knobelaufgabe – passend ungefähr für das dritte oder vierte Schuljahr. Natürlich dürfen sich auch Kinder aus den Klassen 1/2 an den Aufgaben versuchen.
Viel Spaß dabei!
hier ist der Link:
Känguru zur Weihnachtszeit Weiterlesen »
Heute haben die Kinder der Klassen 3 und 4 für den Weihnachtskalender von Radio Kiepenkerl Tonaufnahmen einiger Lieder und Gedichte gemacht. Sie werden während der Weihnachtszeit von Radio Kiepenkerl ausgestrahlt. Wenn wir mehr über eventuelle Sendetermine wissen, werden wir sie an dieser Stelle mitteilen.
Weihnachtskalender bei Radio Kiepenkerl Weiterlesen »
Am Mitwoch, 27.10.2010, fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins statt.
Beschlüsse, einen Rechenschaftsbericht und Planungen für die Zukunft finden Sie unter Förderverein – Rechenschaftsbericht 2010.
Mitgliederversammlung des Fördervereins Weiterlesen »
Unser Klassenfest am 01.10.2010
Am 01. Oktober hatte die Wickie-Klasse ihr erstes Klassenfest. Nach einer kurzen Begrüßung konnten sich die Kinder bei dem schönen Wetter auf dem Schulhof austoben, während sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen ein bisschen unterhalten und austauschen konnten. Anschließend wurden gemeinsam Kürbisse ausgehöhlt und mit Teelichtern zu einer schaurig-schönen Kürbisgalerie arrangiert. Die Kinder präsentierten zwei Lieder, die wir in der ersten Apfelwoche gemeinsam im Unterricht gesungen hatten.
In der folgenden Schulwoche haben die Kinder sich dann noch einmal schriftlich mit dem Klassenfest auseinandergesetzt und ihre Eindrücke aufgeschrieben. Auch die Ylvies konnten mit Hilfe des Buchstabenhauses bereits einige Wörter zum Klassenfest aufschreiben.
Wir waren auf dem Klassenfest. Wir haben Laternen gemacht. Das hat Spaß gemacht.
Hendrik (Wickie)
Ich habe Apfelsaft getrunken. Wir waren auf dem Klassenfest. Meine Mutter hat Kaffee getrunken.
Emilia (Wickie)
Ich habe einen Kürbis auf dem Klassenfest geschnitzt und ich habe Fußball gespielt.
Mats (Wickie)
Wir haben auf dem Klassenfest Kuchen gegessen und wir haben Apfelschorle getrunken. Wir haben einen Kürbis ausgehöhlt und wir haben dem Kürbis Augen und einen Mund und eine Nase gemacht.
Lisa (Wickie)
Es gab Kuchen. Es gab Apfelschorle. Da sind Kinder. Es gab Plätzchen. Wir haben Kürbislaternen geschnitzt. Wir waren auf dem Klassenfest.
Maximilian (Wickie)
Am Freitag hatten wir Kennenlerntag. Da haben Conka und Gerrit und Hendrik Fußball gespielt und da haben wir Kürbisse geschnitzt. Und wir haben Kuchen gegessen und Apfelschorle getrunken.
Phil (Wickie)
Ich habe mit den anderen draußen gespielt. Und ich habe Kuchen gegessen und ich habe einen Kürbis gemacht.
Lena E. (Wickie)
Wir sind mit dem Fahrrad zum Klassenfest gefahren und dann haben wir noch Apfelschorle getrunken und Kuchen gegessen. Dann haben wir gespielt . Wir haben Fangen gespielt und dann haben wir einen Kürbis ausgehöhlt.
Friederike (Wickie)
Wir hatten Klassenfest und wir haben Kürbisse geschnitzt und wir hatten schönes Wetter und hatten leckeren Kuchen und wir hatten viel Spaß und wir konnten uns richtig austoben und wir hatten viel Spaß beim Schnitzen und beim Aushöhlen.
Constantin (Wickie)
Es gab Kuchen. Es gab auch Apfelsaft. Da waren viele Kinder. Es gab auch Wasser. Auch Kürbisse haben wir ausgehöhlt.
Gerrit (Wickie)
Ich habe einen Kürbis ausgehöhlt. Ich habe Fußball mit dem WM-Ball gespielt.
Linus (Ylvie)
Kürbis
Fußball
Kuchen
Jan (Ylvie)
Kürbis
Jakob (Ylvie)
Ich habe einen Kürbis geschnitzt.
Lena R. (Ylvie)
Ich habe mit Mama einen Kürbis gemacht. Ich habe draußen gespielt. Apfelschorle
Sarah (Ylvie)
Kürbis
Kuchen
Timo (Ylvie)
Kürbis
Kinder
Laterne
Annika (Ylvie)
Herbstfest in der Wickie-Klasse Weiterlesen »
Am Montag stand die Abschlussfahrt zur Radfahrausbildung für das 4. Schuljahr auf dem Programm.
Auf drei Etappen ging es mit verschiedenen Aufgaben rund um Darfeld.
Zum Abschluss stärkten sich alle Kinder mit einem Brötchen und einer Knackwurst.
Radfahrausbildung Weiterlesen »
Pater Emanuel ist zur Zeit wieder in Darfeld. Heute besuchte er in der zweiten Unterrichtsstunde die Kinder des dritten und vierten Schuljahres.
Mit großer Aufmersamkeit folgten die Kinder den Erklärungen von Pater Emanuel über seine Tätigkeit in Uganda. So konnten sie sehen, welch großen Nutzen das Sternsingen für die Entwicklung in Uganda hat.
Pater Emanuel war der Brauch des Sternsingens nicht bekannt – so sangen die Kinder die Lieder, die sie bei eisiger Kälte im vergangenen Januar gesungen haben. Sich bei Temperaturen unter null Grad draußen aufzuhalten, ist für Pater Emanuel schlicht nicht vorstellbar.
Zum Schluss trommelten und sangen die Kinder gemeinsam mit Pater Emanuel.
Zu unserer großen Freude lud Pater Emanuel Kinder und Lehrer ein, ihn doch einmal in Uganda zu besuchen.
Pater Emanuel in der Grundschule Weiterlesen »
Kath.Antonius-Grundschule
Antoniusstr.2
48720 Rosendahl-Darfeld
Tel.:
(02545) 98078 Büro/Schulleitung
(02545) 98079 Hausmeister
0173 7123935 Offene Ganztagsschule:
E-Mail: AntoniusGS@T-Online.de
Kath. Antonius-Grundschule Weiterlesen »