Allgemein

Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr

Am Freitag, den 8. März 2016 besuchten die 4a und die 4b die freiwillige Feuerwehr in Darfeld. Vier Feurwehrmänner waren ausschließlich für die Kinder im Einsatz und beantworteten geduldig deren Fragen über „Hat ein Feuerwehrmann auch schon einmal Angst?“ bis „Was war der größte Brand, den die Feuerwehr Darfeld gelöscht hat?“ Anschließend durften die Kinder die verschiedenen Einsatzwagen besichtigen und darin Probesitzen – halbe Schulklassen in der Kabine unterzubringen ist übrigens kein Problem!
Als dann Rauch aufstieg, waren die verschiedenen Löscharten gefragt. Neben Löschdecke und Wasser wurde auch Schaum getestet. Zum Glück musste die Feurwehr während unseres Besuches nicht ausrücken.
Wir danken den Mitarbeitern der freiwilligen Feuerwehr an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für den netten Empfang!






Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr Weiterlesen »

Wenn der Elefant in die Disko geht…

… ja, dann feiert Darfeld den Schulkarneval und alle Polizisten, Prinzessinen, Räuber, Indianer und Piraten verwandeln sich augenblicklich auf der Tanzfläche in Elefanten, Affen und sogar Stinktiere…

Mit diesem und anderen stimmungsvollen Mitmach-Liedern sorgte Edgar Schicht auch in diesem Jahr für beste Unterhaltung bei der gemeinsamen Feier in der Schulaula. Zuvor feierten die Kinder in ihren Klassen und natürlich gehörte auch eine Polonaise durch die ganze Schule zum Programm.

Wenn der Elefant in die Disko geht… Weiterlesen »

Bald ist Weihnachten…

An dem Donnerstag vor dem ersten Advent hieß es in den Klassen 4a und 4b „Backen und Basteln“. Dank der Unterstützung einiger Eltern konnten die Kinder Weihnachtsdekorationen für die Klassen basteln und werken. Fleißig wurden die Scheren, Stifte und Pinsel geschwungen. Im Werkkeller wurde eifrig gesägt und der angenehme Plätzchengeruch zog auch bald durch die gesamte Schule.






Bald ist Weihnachten… Weiterlesen »

Bücher und Geschichten begeistern Kinder

Freie Räume? Fehlanzeige! Jedes Plätzchen in der Schule war belegt, denn im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages kamen unsere Schülerinnen und Schüler heute in den Genuss, Geschichten vorgelesen zu bekommen. Mit Unterstützung vieler Eltern konnten rund zwanzig Kleingruppen gebildet werden. Die Kinder genossen die besondere Atmosphäre und tauchten in die Welt der Geschichten ab. Begleitend wurde über die Geschichten gesprochen und Bilder wurden gemalt.













Bücher und Geschichten begeistern Kinder Weiterlesen »

Bundesweiter Vorlesetag 2015

Auch in diesem Jahr möchte sich unsere Schule am bundesweiten Vorlesetag, der am Freitag, den 20. November stattfindet, beteiligen.

Vorgelesen zu bekommen, ist für Kinder aller Altersstufen ein wichtiger Beitrag im Rahmen der kindlichen Entwicklung. Neben der Konzentrationsfähigkeit und Phantasie fördert es vor allem die Sprachbildung.
Auch, wenn Kinder bereits selbst lesen können – etwas vorgelesen zu bekommen, bleibt ein besonderes und verbindendes Erlebnis, das in vielen Familien schon zum Abendritual gehört und für Kinder eine große Bedeutung hat.

Am 20. November wollen wir mit unseren Vorleseaktionen die Bedeutung des gemeinsamen „Bücherlebens“ noch stärker ins Bewusstsein heben.
Wir freuen uns, wenn sich viele Eltern beteiligen, so dass wir viele Vorlesegruppen bilden können!

Bundesweiter Vorlesetag 2015 Weiterlesen »

Muffin-Backwettbewerb in der Klasse 3

Ein Projektvorschlag von Jule und Rika aus der Klasse 3: Ein Muffin-Backwettbewerb sollte stattfinden. Akribisch waren bereits die Vorbereitungen: Es wurden Gruppen gebildet, Rezepte getauscht, Besprechungen abgehalten, Zeitpläne ausgearbeitet, der Schiri eingenordet … 😉
Voller Elan machten sich alle Kinder an die Arbeit und arbeiteten wie in einer Wichtelwerkstatt. Sieger wurden in der Kategorie „Aussehen, Kreativität, Geschmack und Teamgeist“ gekürt.
Mit glänzenden Augen und vollen Mägen ging es nach diesem besonderen Schulvormittag nach Hause.






Muffin-Backwettbewerb in der Klasse 3 Weiterlesen »

Liebe Eltern….

das neue Schuljahr ist erfolgreich angelaufen und ich möchte Sie an dieser Stelle über die aktuelle Situation, Neuerungen und Planungen bzw. Projekte an unserer Schule informieren.

Als neue und alte Kolleginnen an unserer Schule begrüßen wir Frau Böhm, die bereits ihre Lehramtsanwärterzeit bei uns absolviert und nun die Klassenleitung der Klasse 4 b übernommen hat, sowie Frau Kohnen, unsere neue Lehramtsanwärterin.

In den Sommerferien wurde der Boden unseres Bolzplatzes auf dem Schulhof tiefengelockert. Gleichzeitig wurde Rasen neu ausgesäht bzw. Rollrasen verlegt. Wir gehen davon aus, dass der Platz in absehbarer Zeit wieder bespielbar ist und eine Nutzung auch nach Regen zukünftig wieder möglich ist.

Einige Räume unserer Schule wurden in den Ferien renoviert und erstrahlen nun in neuen Farben.

Der Spielgeräte-Schuppen auf dem Schulhof wird alsbald in Betrieb genommen werden. Angedacht ist eine Verwaltung der Pausenspielgeräte, die in Schülerhand der Viertklässler liegt. In der nächsten Zeit werden die Klassensprecherinnen und Klassensprecher mit der Schulleitung zusammenkommen und über ein geeignetes Konzept beraten. Dieses soll dann nach den Herbstferien umgesetzt werden und die Eigenverantwortung der Kinder stärken.

Stärken wollen wir auch die emotional-sozialen Kompetenzen Ihrer Kinder mit dem neu eingeführten Unterrichtsprogramm „Teamgeister“. Dazu findet für alle interessierten Eltern ein Elternabend am 21.9.2015 um 20.00 Uhr statt.

Weitere Überlegungen zur Schulentwicklung stehen – nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Qualitätsanalyse in 2015- auf dem Programm unserer Schule. Obwohl die Ergebnisse der Qualitätsanalyse an unserer Schule insgesamt sehr positiv ausfielen, gibt es natürlich auch Aspekte, die der Weiterentwicklung bedürfen. Über diese Entwicklungen werden wir Sie auf dem Laufenden halten.

Für das laufende Schuljahr freuen wir uns auf eine ebenso gute wie vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen
Andrea Lyding

Liebe Eltern…. Weiterlesen »

Herzlich Willkommen!

Zum neuen Schuljahr freuen wir uns, 18 Jungen und Mädchen als Schulanfänger mit ihren Eltern in unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Auch in diesem Jahr fand die Einschulungsfeier bei strahlendem Sonnenschein statt. Dem Wortgottesdienst in der Kirche, an dem auch die älteren Mitschülerinnen und Mitschüler der Erstklässler teilnahmen, folgte ein Empfang der „Neuen“ in der Schulaula, wo sich alle Schülerinnen und Schüler der Schule mit ihren Lehrerinnen versammelt hatten.
Herzlich wurden die Kinder, ihre Eltern und alle anderen Gäste mit Liedern und Ansprachen begrüßt. Dann fand die erste richtige Schulstunde für die Schulanfänger statt, während die Eltern bei einer Tasse Kaffee auf dem Schulhof ins Gespräch kamen.
Ein Fototermin im Anschluss an die erste Unterrichtsstunde rundete die Einschulungsfeier ab, bevor die Feierlichkeiten im privaten Rahmen fortgesetzt wurden.

Fotos folgen!

Herzlich Willkommen! Weiterlesen »

Gelungenes Sportfest

Der vergangene Donnerstag stand ganz im Zeichen des Sports. Nach einem gemeinsamen „warm-up“ in der Aula ging es zum Sportplatz. Dort erwartete die Kinder eine Vielzahl von Sport- und Spielstationen. Viele Eltern hatten sich eingefunden, um Stationen oder Kinder während des Sportfestes zu betreuen. In altersbezogene Riegen eingeteilt haben die Kinder die Stationen der Reihe nach besucht und viel Freude und Einsatz an den verschiedenen Aufgaben gezeigt. Zum einen konnten die Schülerinnen und Schüler Übungen im Rahmen des Sportabzeichens absolvieren, zum anderen standen Spiel, Spaß und Erholung im Mittelpunkt der Aktionen. Mit einem tollen Finger-food-Buffet zur Stärkung zwischendurch begeisterte der Förderverein alle Teilnehmer und Helfer. Zum Abschluss bekamen alle Kinder und Helfer noch ein Eis spendiert. Das Bilderbuchwetter trug sein Übriges zu der guten und fröhlichen Stimmung bei!
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die unser Sportfest unterstützt haben, und an unseren Förderverein, für die fantastische Bewirtung!





Gelungenes Sportfest Weiterlesen »

Auf dem Weg, auf dem wir gehen…

Unter diesem Motto stand die diesjährige Entlassfeier unserer Viertklässler am gestrigen Donnerstag.
Die Feier begann mit einem Wortgottesdienst unter Leitung von Pastor Banse in der vollbesetzten Aula unserer Schule. Anschließend waren alle Anwesenden eingeladen, sich am reichhaltigen Kuchenbuffet zu stärken. Auch in diesem Jahr hatten die Eltern der Drittklässler die Aufgabe der Bewirtung übernommen – einen herzlichen Dank auch an dieser Stelle dafür!
Im anschließenden Programm zeigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4, was sie in den vergangenen Wochen und Monaten mit viel Fleiß einstudiert hatten: Neben mehreren gelungenen Auftritten der Schulband wurde das Publikum mit fröhlichen Tanzdarbietungen der Jungen und Mädchen überrascht. Als Kontrastprogramm trugen dann mehrere Kinder das Gedicht „Der Knabe im Moor“ in eindringlicher Weise vor. Danach stand wieder der Humor im Mittelpunkt und das Publikum kam in den Genuss, zu einer ungewöhnlichen Zeit im Sommer über „Dinner for one“ herzhaft zu lachen.
Auch die OGS beteiligte sich an der Programmgestaltung und zeigte eine beeindruckende Trommel-Performance.
Als Überraschung für die Klassenlehrerin Frau Schotte trugen die Kinder das Lied „Meine alte Schule“ in Begleitung von Herrn Eickelpasch auf der Gitarre vor, das sie über Wochen heimlich einstudiert hatten.
Viele gute Wünsche gaben Alle den Kindern mit auf den Weg. Als Abschiedsgeschenk für die Schule überreichte Frau Ahlers als Eltervertreterin mehrere Hüpfbälle und Springseilchen. Diese sollen im bald fertiggestellten Spielgeräteschuppen ihren Platz finden und den Kindern in den Pausen viel Freude bringen.
Mit einem fetzigen Beitrag der Kinder von „Marmor, Stein und Eisen bricht…“ endete der offizielle Teil der Verabschiedung.





Vielen Dank an Herrn Wittenberg für die Bereitstellung der Fotos!

Auf dem Weg, auf dem wir gehen… Weiterlesen »

Die Urmelklasse geht barfuß

Am Sonntag trafen sich die Kinder und Eltern der Urmelklasse zu einem gemeinsamen Klassenfest am Barfußgang am Stift Tilbeck in Havixbeck. Alle hatten viel Freude am Erkunden der verschiedenen Stationen des Barfußgangs. Zum Abschluss wurde gemeinsam gegrillt und noch bis in den Nachmittag hinein zusammen geklönt und auf den zahlreichen Spielplätzen gespielt.






Die Urmelklasse geht barfuß Weiterlesen »

Schule im Wald

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 verbrachten drei Unterrichtstage im Wald. Ziel war es, allen Kindern in einem „grünen Klassenzimmer“ die Flora und Fauna ihrer Heimat näher zu bringen.
Die Klassenlehrerin Karin Schotte wies auf Heilpflanzen im Burloer Wald hin und erläuterte die vorherrschenden Waldgesellschaften. Der Wald wurde auf seine Nutz- und Schutzfunktion hin untersucht. Freudig wurde jeder Winkel des „neuen“ Klassenzimmers erkundet und für viele gab es das eine oder andere „Aha- Erlebnis“.





Schule im Wald Weiterlesen »

Tagesfahrt ins Sauerland

Gemäß der langen Tradition haben unsere Viertklässler in Begleitung von Frau Schotte und Frau Kohnen am Dienstag eine Tagesfahrt ins Sauerland unternommen. Auf dem Programm standen die Besichtigung einer Tropfsteinhöhle, ein Spaziergang an der Möhnetalsperre sowie die Einfahrt ins ehemalige Erzbergwerk mit Führung unter Tage. Auch ein Spielplatzbesuch im Wald durfte natürlich nicht fehlen.

Tagesfahrt ins Sauerland Weiterlesen »

Klassenfahrt nach Bad Bentheim

Vom 01.06. bis 03.06. waren die Klassen 3a und 3b gemeinsam auf Klassenfahrt in Bad Bentheim. Nach der Busfahrt und dem erfolgreichen Beziehen der Betten erfolgte eine Zeitreise ins Mittelalter. Kronen, Hüte und Ritterhelme wurden gebastelt, um mit dieser Ausrüstung die Burg Bentheim unsicher zu machen. Hier gab es Gewölbe, Türme, Kerker und prächtige Schlafzimmer. Anschließend fanden die Ritterspiele statt. Neben dem Bogenschießen und anderen Disziplinen wurden Kinder zum Ritter „geschlagen“. Bereits am letzten Abend reisten alle wieder in die Neuzeit, um beim Discoabend mitfeiern zu können. Am nächsten Morgen brachte der Bus alle wieder gesund nach Darfeld.









Klassenfahrt nach Bad Bentheim Weiterlesen »

AZ-Redakteur zu Besuch in der 4a

Neugierige Kinder stellten viele Fragen

Frank Wittenberg besucht die Klasse 4 a (von Joke Wittenberg)

DARFELD. Über Besuch freute sich gestern die Klasse 4a in Darfeld. Der Klasse gefiel es, Frank Wittenberg Fragen zu stellen. Der Redakteur beantwortete mit Freude die Fragen der neugierigen Kinder. Auf die Frage: „Wie bist du zum Job gekommen?“ antwortete er mit einem Lächeln: „Ich sollte mal einen Bericht schreiben und ihn an die Zeitung schicken. Die Leute haben fast nichts verbessert. Dann wusste ich, das könnte der richtige Job für mich sein.“ Von 10 bis halb 12 beantwortete Frank Wittenberg Fragen und erklärte viel. Alle haben viel gelernt.

Bunt teurer als schwarz-weiß

Frank Wittenberg besucht die Klasse 4 a (von Rike Wittenberg)

DARFELD. Wenn eine farbige Zeitung gedruckt wird, dann ist es teurer, als wenn schwarz-weiß gedruckt wird. Dieses erklärte der Redakteur Frank Wittenberg gestern bei seinem Besuch in der Klasse 4 der Antonius-Grundschule in Darfeld.
Die Kinder stellten ihm spannende Fragen wie zum Beispiel: „Wie lange dauert es, bis eine Zeitung gedruckt ist?“ „Wie bist du Redakteur geworden?“ „Wie lange dauert es, einen Artikel zu schreiben?“ Frank Wittenberg erklärte dies und anderes den Schülern. Die Klasse und Frau Schotte bedankten sich. Es waren zwei interessante Stunden.

Herrn Wittenbergs Besuch bei uns (von Jan Eickelpasch)

Heute Vormittag kam Herr Wittenberg zu uns, um uns etwas zur Zeitung zu erklären. Er erklärte, dass ein Redakteur der Allgemeinen Zeitung für das Schreiben seiner Artikel von halb zehn Uhr morgens bis halb zwölf Uhr nachts Zeit habe. Für das Drucken von 22000 Exemplaren braucht man nur 30 Minuten. Wir sprachen darüber, dass in diktatorischen Ländern die Pressefreiheit nicht existiert.
Frank Wittenberg erklärte uns, dass die Zeitung aus vier Teilen (genannt Bücher) besteht. Es wunderte mich, dass man für das Schreiben von Artikeln manchmal nur 20 Minuten braucht.

AZ-Redakteur zu Besuch in der 4a Weiterlesen »

Darfeld Helau !

Gestern haben wir Schulkarneval gefeiert. In bester Laune wurde zunächst in den Klassen gespielt, gelacht, gesungen und getanzt. Im Anschluss kamen alle Schulkinder und Lehrerinnen in der Aula zusammen. Dort bot Herr Schicht mit Gitarre und Gesang den Kindern einen bunten Reigen an stimmungsvollen Karnevalhits zum Mitsingen und Tanzen an.

Wickie-Klasse
Urmel-Klasse
Klasse 3a

Klasse 3b

Klasse 4

Darfeld Helau ! Weiterlesen »

Bei den wilden Kerlen

Heute stand Kultur anstatt Mathe und Deutsch auf dem Stundenplan. Und so hat sich die gesamte Schulgemeinde auf den Weg nach Münster zu den Städtischen Bühnen gemacht, um die Vorstellung „Bei den wilden Kerlen“ zu besuchen. Bereits um 8 Uhr ging es mit zwei Bussen und 113 aufgeregten Kindern los. Wider Erwarten war der Verkehr recht fließend, so dass wir bereits ab kurz nach 9 Uhr im Foyer des Theaters auf den Einlass warteten. Nach und nach trudelten noch viele andere Grundschulklassen ein. Dann war es endlich soweit und die Kinder konnten ihre Plätze auf den Rängen im Großen Haus einnehmen. Bis die Vorstellung um 9.30 Uhr begann, blieb noch etwas Zeit, sich umzuschauen, und die Kinder bestaunten die Größe und Ausstattung des Saales. Mit dem Auftritt der Schauspieler wurde es dann sofort still im Zuschauerraum und die Schülerinnen und Schüler verfolgten gespannt das Geschehen auf der Bühne.
Dort steht Max im Mittelpunkt des Geschehens. Max verkleidet sich als Wolf und treibt allerlei Unfug. Er hat ständig Streit mit seiner Mutter und seiner Schwester. Seine Mutter ermahnt ihn und nennt ihn „wilder Kerl“. Max droht ihr daraufhin, sie aufzufressen. Als Strafe muss er ohne Abendessen früher ins Bett gehen. In dieser Nacht segelt Max davon und betritt die Welt der wilden Kerle. Es gelingt ihm, diese großen, furchteinflößenden Monster zu zähmen und sie machen ihn zu seinem König. Nachdem er gemeinsam mit den wilden Kerlen Abenteuer erlebt hat, erkennt Max aber, dass er nach Hause möchte und kehrt zurück. Zuhause steht sein warmes Essen auf dem Tisch…

Gespannt warten die Kinder auf die Abfahrt der Busse.

Gleich kann es losgehen !

Im Foyer - wir warten auf den Einlass

Bei den wilden Kerlen Weiterlesen »

Weihnachtsfeier der Klasse 4

Gestern Nachmittag fand die Weihnachtsfeier der Klasse 4 statt. Neben dem gemütlichen Beisammensein bei Plätzchen, Kaffee und Kuchen wurde auch kreativ gearbeitet und die Schülerinnen und Schüler bauten gemeinsam mit ihren Eltern ein hübsches und praktisches Vogelhäuschen für den Winter.

Weihnachtsfeier der Klasse 4 Weiterlesen »

Wir sagen euch an den lieben Advent !

Traditionell begann gestern an unserer Schule die Adventszeit mit einem gemeinsamen Lied. Dann führte die Urmel-Klasse unter der Leitung von Frau Wübbeling ein besinnliches Singspiel auf. Darin ging es um eine Pudelmütze, die die Tiere des Waldes finden und einander weiterreichen. Zunächst weiß niemand etwas mit der Pudelmütze anzufangen, bis sie letztendlich doch einen guten Zweck erfüllt und dem Igel als Schlafplatz für seinen Winterschlaf dient.
Die gelungene Vorführung belohnten alle Zuschauerinnen und Zuschauer mit großem Applaus.

Wir sagen euch an den lieben Advent ! Weiterlesen »

Bundesweiter Vorlesetag

In diesem Jahr hat sich unsere Schule erstmalig am Bundesweiten Vorlesetag beteiligt.
Dem Aufruf, als Vorleserin bzw. Vorleser tätig zu werden, folgten erfreulich viele Eltern, so dass wir sehr kleine Vorlesegruppen bilden konnten, die sich über das gesamte Schulgebäude verteilten. Einige Vorleseaktionen fanden auch im Haus der Begegnung statt.

Eine Stunde lang konnten die Schülerinnen und Schüler dann den unterschiedlichsten Geschichten lauschen. Viele Gruppen machten es sich dabei mit Decken und Kissen gemütlich.

Da wir das Vorlesen für Kinder jeder Altersstufe als sehr wichtig erachten, wollen wir uns in Zukunft regelmäßig am jährlichen Bundesweiten Vorlesetag beteiligen.

Bundesweiter Vorlesetag Weiterlesen »

Einschulung 2014

In diesem Sommer heißen wir 23 Mädchen und Jungen im ersten Jahr der jahrgangsübergreifenden Schuleingangsphase an unserer Schule ganz herzlich willkommen!

Die „Wickie-Klasse“ unter der Leitung von Frau Simmes und Frau Klaes besuchen ab sofort:

Kai, Nora, Salome. Donata, Alessa, Louis, Phil, Viktoria, Fritz, Bastian, Bianca, Franziska und Jarne.

Die neuen Schülerinnen und Schüler der „Urmel-Klasse“ unter der Leitung von Frau Wübbeling sind:

Fiona, Max, Batoul, Noel, Henri, Yannik, Lukas, Mareike, Tom und Elias

Einschulung 2014 Weiterlesen »

Unterricht am ersten Schultag

Am ersten Schultag nach den Sommerferien (Mittwoch, 20.08.2014) endet der Unterricht wegen einer dringenden Dienstbesprechung für alle Klassen um 11.35 Uhr ! Es werden jedoch wie üblich nur die Kinder nach Hause entlassen, bei denen sichergestellt ist, dass sie dort empfangen werden. Ansonsten wird Ihr Kind bis 12.35 in der Schule verbleiben. Die in der OGS angemeldeten Kinder werden im Anschluss an die 4. Stunde wie gewohnt betreut.

Unterricht am ersten Schultag Weiterlesen »

Theater-AG beeindruckt mit „Der vierte König“

Am Freitag präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG das Ergebnis ihrer monatelangen Arbeit unter der Leitung von Miriam Weiss und Luisa Fischer. Mit langanhaltendem Applaus wurden sie von den Zuschauerinnen und Zuschauern dafür belohnt.
Zum Stück: Der vierte König (Timo Elfers) ist auf der Suche nach dem Jesuskind und folgt dabei den Heiligen Drei Königen (Yannick Ahlers, Fabian Schmeken, Xhamajl Ramani). Auf dem Weg nach Bethlehem begegnet er zuerst drei armen kleinen Mädchen (Lynn Albring, Joke Wittenberg, Rike Wittenberg) und überlässt ihnen seine Krone. Danach trifft er auf zwei Hirten (Leon Möllmann, Lynn Albring/Mara Szabowski), die nur spärlich bekleidet sind. Der vierte König schenkt ihnen seinen Mantel. Ständiger Begleiter des vierten Königs ist der Stern über Bethlehem (Julia Möllers). Je weniger der König besitzt, umso besser kann er den Stern verstehen und dem gezeigten Weg folgen.
Zum Schluss erreicht der vierte König den Stall mit dem Jesuskind. Nach ihm treffen auch alle anderen ein und gemeinsam feiern sie die Geburt des neugeborenen Heilands.

Theater-AG beeindruckt mit „Der vierte König“ Weiterlesen »

Die zweite Kerze brennt!

Die Gestaltung unserer heutigen kleinen Adventsfeier hatten die Klasse 3 und die Wickie-Klasse 1 / 2 a übernommen.
Die Drittklässler führten einen wunderschönen Sternentanz im Schwarzlicht vor. Außerdem trugen einige Kinder weihnachtliche Gedichte vor. Ganz groß kamen am Ende auch die „Kleinen“ raus: Sie sangen „Zünde eine Kerze an“ und wurden dabei von Frau Schotte am Klavier unterstützt.

Die zweite Kerze brennt! Weiterlesen »

Wetterlage

Für Freitag, den 6. Dezember 2013, gilt nach Information durch das Schulamt Coesfeld folgende Regelung:

Aufgrund der stürmischen Wetterlage entscheiden die Eltern, ob der Schulweg für ihr Kind sicher und zumutbar ist.

Andrea Lyding
(Rektorin)

Wetterlage Weiterlesen »